So jetzt mal eine echte Fachfrage:
Habe eben zum Reinigen von Trinkwasseranlagen recherchiert.
Für besonders gründliches Reinigen wird mit einem Wasser Druckluftgemisch gespült. Zur Wirkungsweise dieses Spülverfahrens
habe ich folgende Beschreibung gefunden:
Zitat von
http://books.google.de/books?id=xj_O1DOrQT0C&pg=PA28…
Da die Dichte von Wasser ca. 1000 mal höher als die der austretenden Luft, verläßt de Luft die Rohrleitung mit der höchstmöglichen (kritischen) Geschwindigkeit (330 m/sec) Wasser verläßt sie mit einigen m/sec. …
Also es spratzt und knallt ja schon wenn man noch Luft in der Leitung hat aber 330 m/sec = 1188 km/h??? Det kommt mir a bissje viel vor??!!
Ist damit gemeint nur direkt beim Austritt aus der Rohrleitung?
oder auch wenn sich die Luftblasen noch im Rohr fortbewegen?
Hat das was damit zu tun das es sich um Druckluft handelt die am Ausfluss natürlich auf Umgebungsdruck entspannt?
Ihr seht Fragen über Fragen für die Gas und Hydrodynaker unter euch
Bin Dankbar für Hinweise oder Links aller Art
viele Grüße
Stefan