Max. Traglast von einem Tisch zu berechnen

Hallo,
ich habe für mein Zimmer einen Tisch gesucht, aber keinen passenden gefunden. Hab dann beim Baumarkt ne Pressspan-Platte besorgt und vier Füße dazu.

Jetzt würd ich gerne wissen, wie viel das Teil an Gewicht verträgt.
Wie kann man das ausrechnen und welche Zahlen brauch ich dazu alles?

Gruß, Andi

Hallo,
ich habe für mein Zimmer einen Tisch gesucht, aber keinen
passenden gefunden. Hab dann beim Baumarkt ne Pressspan-Platte
besorgt und vier Füße dazu.

Jetzt würd ich gerne wissen, wie viel das Teil an Gewicht
verträgt.
Wie kann man das ausrechnen und welche Zahlen brauch ich dazu
alles?

huhu,

ich wuerde es ueber die maximal zulaessige biegespannung machen, wenn ich es rechnen wuerde.

rechnest das wiederstandsmoment aus, suchst dir die maximale zugspannung von pressspanplatten aus nem buch und rechnest spannung*widerstandsmoment=moment.

allerdings wuerde ich es nicht rechnen, sondern probieren. es muss mich ohne probleme aushalten koennen,wenn ich mich draufstelle, dann braeuchte ich nicht rechnen.
sollte es mich nicht halten, wuerde ich auch nicht erst rechnen.

mfg:smile:
rene

Hi Andi,

geh in den Baumarkt und frag jemanden, der die Platten zuschneidet. Nimm die Spanplatte aber gleich mit - er wird Dir nämlich sagen, dass sich Spanplatten für diesen Zweck absolut nicht eignen. Wo ein Tisch steht, findet sich früher oder später jemand, der sich draufsetzt, dann ist es passiert. Nicht ohne Grund haben alle Bürotische, die aus „hochwertiger“ Spanplatte gefertigt sind, einen Stahlrahmen unter der Tischfläche. Tausch die Platte gegen eine Leimholzplatte ein.

Gruß Ralf

Hallo Andi!

Jetzt würd ich gerne wissen, wie viel das Teil an Gewicht
verträgt.

Die Platte verträgt auf die Dauer nicht einmal ihr eigenes Gewicht, weil es in Spanplatten nichts gibt, was Zugkräfte aufnehmen kann.

Gruß
Wolfgang

Hallo Andi,

Jetzt würd ich gerne wissen, wie viel das Teil an Gewicht
verträgt.
Wie kann man das ausrechnen und welche Zahlen brauch ich dazu
alles?

Wie schon gesagt, so eine Spanplatte verzieht sich sowieso mit der Zeit …

Neben der Platte kommt es auch darauf an, wo die Beine Montiert sind und wie die Platte Belastet wird.
Was du auch nicht vergessen darfst, sind die Zugkräfte an den Schrauben der Tischbeine, wenn sich die Platte durchbiegt.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

schöner als Wolfgang kann man es nicht ausdrücken, dass hier alle Berechnungen, gar Überlegungen zur Statik für die Katz sind:

weil es in Spanplatten nichts gibt, was Zugkräfte aufnehmen kann.
Anders gesagt: Du kannst eine Spanplatte zwischen die ausgestreckten Arme nehmen, einmal kräftig schlenzen und es bleiben Fetzen übrig.

Gruß Ralf