Hallöchen,
ich hab mir einen 12er Pack Maxilichte gekauft (Discounter).
Wer es nicht kennt, sind genauso aufgebaut wie die bekannten Teelichte
aber haben einen Durchmesser von ca. 60 mm.
Derzeit brennt grad das 8te Maxilicht.
Bei den 7 Maxilichte davor gabe es aber zwei „Ausfälle“, deshalb frage ich hier an.
„Ausfall“ bedeutet, warum auch immer gingen die Dinger schon nach kurzer Brenndauer aus. Sind also noch nahezu „voll“.
Der Dochtstummel der oben rausragt ist schwarz und nur so max. 1 mm lang. Wiederanzünden gelingt nicht.
Frage1: Ist das Systembedingt (Bauart o.ä.) daß die Maxilichte derart einfach ausgehen können? Fenster waren jeweils zu = kein Wind. Auch keine Zugluft. Sie stehen an der gleichen Stelle wie vorher tausende von Teelichte, da ging nie eines davon aus durch meinen Luftzug falls ich da mal vorbeilatschte.
Frage2: Findige Bastler gesucht Mir ist schon klar, die zwei Ausfälle kann ich entsorgen, oder so wie manche alte Kerzenstummel sammeln dann mal in ner Blechdose erwärmen um damit was zu machen.
Oder mittig durchbohren und dann da so einen neuen Docht mit Metallplättchen untendran( falls man die kaufen kann) einsetzen.
Aber gibt es auch andere „Tricks“ ?Streichholz reinrammen und anstecken o.ä.?
Danke ^ Gruß
Reinhard