Maximale Belastung Europalette längs eingelagert

Hallo Forum-User

Ich finde im Internet natürlich schnell die maximale Belastung einer Europalette. Allerdings suche ich die maximale Belastbarkeit, wenn man die Palette längs in ein Drive-In-Regal lagert.

Die Lagerung ist nicht so toll, ich weiß schon, aber es geht leider nur so. Jetzt sollte ich wissen, wie hoch das Gewicht sein darf, damit es die Palette tragen kann und nicht durchbiegt.

Vielleicht weiß es ja jemand aus ähnlichen Problemstellungen.

Freundliche Grüße,
Industriemacheniker

Hi,
ich stelle das immer so fest *Augenzwinkern*:
Wenn abgestzt und es drückt sich leicht durch oder gibt Geräusche… nix wie runter damit *g*

Mal im Ernst. Wenn jetzt irgendwelche genauen KG-Zahlen kommen würden, wären sie Makulatur.
Du weisst selbst, dass du manchmal Schrotties hast, denen man 100 Kg schon nicht mehr zutrauen würde.
Wenn du unter der Euro eine Platte hättest (drunter gelegt oder genagelt) könntest du das Maximalgewicht annehmen, da die Platte durch das Gewicht der Außenseiten den mittlere Holm stabilisiert.

Aber es geht dir ja um „schnell weg damit“ und nicht um dauerhafte Lagerung.

Für die Tragkraft kommt es auch darauf an, was für Fracht auf der Palette ist und wieviel vom Gesamtgewicht in der Mitte „drückt“.
Beladung die sich flächig über die gesamte Palette erstreckt (Stahlplatten z.B.) verteilen das Gewicht über die ganze Breite. Es wird sich also nichts durchbiegen.
Beladung , deren Fläche aber zu klein ist, wird sich durchdrücken.

Machs wie alle Staplerfahrer: rein damit und abwarten :wink:
PS: ich bin kein Staplerfahrer

Gruß
BJ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey BigJohn

Da hast Du natürlich recht mit Deinen Aussagen, besonders Deine Einlagerungstechnik hat mich begeistert!!! :wink:
Hatte halt gehofft, dass es vielleicht eine Art Wert gibt. Wir haben bei uns Paletten mit 150 kg in solchen Regalen, das geht bis jetzt ohne größere Schwierigkeiten (klopf auf Holz). Wahrscheinlich müssen wir uns mit der Akustiktechnik an das maximale Gewicht herantasten („knarz“ - ok, 20 kg weniger!). :smiley:

Die Idee mit der Platte ist aber gar nicht ohne, wir lagern zwar nicht mittig, aber mehr Sicherheit würde eine solche gewichtsverteilende Platte schon bringen.

In diesem Sinne, Danke für die Antwort,
SiGa
(auch kein Stapelfahrer :wink:)