Ich gebe dann mal folgende Ergebnisse zu Protokoll:
-
Metallkugel mit 4 cm Durchmesser
87,85430199 m/s
316,2754872 km/h
1015,960884 J
-
Bleikugel mit 4 cm Durchmesser
106,7285856 m/s
384,2229083 km/h
2212,829098 J
-
Bleikugel mit 1,2 cm Durchmesser
58,45765388 m/s
210,447554 km/h
17,92391569 J
-
Bleikugel mit 9 mm Durchmesser (cw 0,45)
50,62581331 m/s
182,2529279 km/h
5,67123895 J
-
Bleikugel mit 9 mm Durchmesser cw = 0,1
107,3935677 m/s
386,6168436 km/h
25,52057527 J
Daraus schließe ich:
Eine Kugel von gleicher Größe und höherem Gewicht fällt schneller als die leichte (1.+2.)!!
Eine kleine Kugel mit dem gleichen spezifischen Gewicht fällt langsamer als die große Kugel (2.+3.+4.)!
Ein aerodynamischer Flugkörper, Vorne Halbkugel und nach Hinten spitz zulaufend, hat einen cw-Wert von ca. 0,1.
Bei gleicher Masse und gleichem Radius wird eine fast doppelt so hohe Geschwindigkeit erreicht. Die kinetische Energie ist 5mal so hoch.
Gnade Dir; falls eine nach oben abgeschossene Pistolenkugel auf dem Heimweg eine stabile Flugbahn und später Dich erreichen sollte… Eine normale Pistolenkugel hat eine Mündungsenergie von ca. 500 Joule bei einer Mündungsgeschwindigkeit von ca. 350m/s.
Jedoch wird die Reichweite eine Pistole mit 50 m angegeben.
Ggf. möchte ja noch jemand berechnen nach welcher Strecke die Pistolen-Kugel 100 m/s fliegt (natürlich in der waagerechten).
'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land
Watz
P.S. Jetzt fehlt nur noch der Beweis aus der Praxis
.