Maximale Heizkörpertemperatur?

Hallo,
ist die maximale Heizkörpertemperatur (Zetralheizung) irgendwo festgelegt? Wären z.B. 60°C erlaubt? Immerhin kann man sich hier schon deutlich Verbrennungen zufügen.

Grüße,
J~

Hallo,
ist die maximale Heizkörpertemperatur (Zetralheizung) irgendwo
festgelegt? Wären z.B. 60°C erlaubt? Immerhin kann man sich
hier schon deutlich Verbrennungen zufügen.

Hallo,
erst einmal die Frage warum?

Nein die Raumtemperatur ist festgelegt.Die Heizkörpertemperatur wird durch eine Regelung gesteuert und die richtet sich nach der Außentemperatur.Faustregel bei 0°C Außentemperatur sind ca.60°C im Heizkörper.Bei +10°C ca. 50°C bei - 10°C ca. 70°C.

die wohnung sollte 20° haben,dementsprechend muss der heizkörper temperiert sein–60°sind oekonomisch unsinn,weil dann die heizkosten extrem hoch sind.
ich gehe hier von einer normal isolierten wohnung aus.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

erst einmal die Frage warum?

was meinst du mit „warum“? Es könnte doch sein, dass (ungeschützte) Heizkörper nicht so heiß sein dürfen, dass man sich _richtig_ verbrennen kann oder wasweißich :wink:

Bei +10°C ca. 50°C
bei - 10°C ca. 70°C.

Aber die Wohnung wäre (angenommen) auch die letzten Jahre bei weit niedriger Temperatur immer warm geworden.

Grüße,
J~

Hi,

die wohnung sollte 20° haben,dementsprechend muss der
heizkörper temperiert sein–60°sind oekonomisch unsinn,weil
dann die heizkosten extrem hoch sind.
ich gehe hier von einer normal isolierten wohnung aus.

ja, in diesem gedachten Fall wäre die Wohnung ja auch in der Vergangenheit immer warm geworden. Bei niedrigerer Temperatur.

Sollten durch die Erhöhung die Heizkosten unnötig steigen, wäre das ja auch aus diesem Grund für den Mieter interessant.

Grüße,
J~

was meinst du mit „warum“? Es könnte doch sein, dass
(ungeschützte) Heizkörper nicht so heiß sein dürfen, dass man
sich _richtig_ verbrennen kann oder wasweißich :wink:

Hallo,
nee ist mir nichts bekannt.