Maximale Tilgungsrate von Seiten der Bank?

Hallo zusammen,

ich suche mich jetzt schon seit Wochen durch Internetseiten und Foren, finde aber leider nirgendwo eine Antwort auf mein Problem. Daher versuche ich es jetzt mal hier…

Folgendes ist die Situation bzw. das Problem:

Seit ca. 15 Jahren haben wir ein Haus, das mit einem Darlehen bezahlt und umgebaut wurde. Geplant war eigentlich, dass nach dem Umbau die einzelnen Wohnungen verkauft und der Kredit damit zurückgezahlt wird. Leider kam es dann zu der Immobilienkrise und wir haben die Wohnungen immer noch (in Vermietung). Aufgrund dieses „Verkaufs-Planes“ war mit der Bank vereinbart worden, dass wir keine regelmäßige Tilgung zahlen sondern den Betrag ausschließlich über den Verkauf zurückzahlen. Wir zahlen also seit 15 Jahren nur die Zinsen.
Jetzt läuft unsere Zinsbindung bald aus und die Bank will neue Konditionen mit uns vereinbaren. Sie will uns zwingen, mit dem bankeigenen Bauspar-Vertreter einen Bausparvertrag abzuschließen, mit dem dann später der Kredit zurückgezahlt werden soll.
Lassen wir uns nicht auf diesen Deal ein, will sie uns eine Tilgung von 5% auf’s Auge drücken, was uns definitiv zu viel wäre, das könnten wir nicht bezahlen.

Die Sache mit dem Bausparvertrag wollen wir auch machen, wollen ihn aber lieber bei einem Freund von mir abschließen, der auch Bausparvertreter ist und uns wesentlich besser beraten hat. Allerdings haben wir etwas Angst, dass die Bank da nicht mitspielt und uns die 5% doch aufzwingt.

Meine Frage wäre jetzt:
Darf die Bank einem eine Tlgung von mehr als 1% aufzwingen? Wenn nein, gibt es das irgendwo schriftlich, damit wir absolut sicher sein können, dass die uns nicht doch erpressen können??

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen, das würde mich sehr weiterbringen!

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße
Tobias

Hallo,

mal unabhängig vom guten Stil etc. darf die Bank eine Mindesttilgung vorgeben zur Darlehensverlängerung machen. Ob jetzt ein Bausparvertrag richtig oder gut ist, sei dahingestellt. (Schlecht muß es nicht sein-wie hoch soll den die Einzahlung auf diesem Vertrag sein?) Die Frage ist, ob ihr nicht auch eine andere Bank/Geldgeber fragen könnt? Falls nicht, rate ich zur Annahme des Angebotes. (Tipp: Manche Banken haben eine Klausel der kostenfreien Änderung der Tilgungshöhe einmal pro Jahr-also Angebot mit dieser Klausel annehmen und dann die Tilgungshöhe im Nachgang verändern…?)

Hallo Tosti2000,

Die Sache mit dem Bausparvertrag wollen wir auch machen,
wollen ihn aber lieber bei einem Freund von mir abschließen,
der auch Bausparvertreter ist und uns wesentlich besser
beraten hat.

Warum wird die Folgefinanzierung nicht über Ihren Freund abgewickelt ?

Wenn er Sie so gut beraten kann, warum sucht er für Sie nicht einen Kreditgeber oder macht dies über die Bausparkasse für die er tätig ist.

Gruß Merger

Hallo,
bei nur 1 Prozent Tilgung laeuft dann der verlaengerte Vertrag wieder 30 oder noch mehr Jahre. Ist das beabsichtigt? Soll die Bank dabei mitmachen? Um in 15 Jahren fertig zu sein, muesste die Tilgung schon so 5 bis 7 Prozent sein, kann das mathematisch nicht ad hoc rechnen.
Gruss Helmut

Die Sache mit dem Bausparvertrag wollen wir auch machen,
wollen ihn aber lieber bei einem Freund von mir abschließen,
der auch Bausparvertreter ist und uns wesentlich besser
beraten hat. Allerdings haben wir etwas Angst, dass die Bank
da nicht mitspielt und uns die 5% doch aufzwingt.

Warum laßt Ihr Euch von dem „guten Freund“ nicht gleich den kompletten neuen Kredit anbieten? Oder möchte sich der „gute Freund nur die Rosinen rauspicken und am Bau"sparer“ verdienen?

Ich würde mir an Eurer Stelle jedenfalls mehrere Angebote mehrerer Banken einholen, jeweils über die komplette Finanzierung, mit oder ohne Bausparer.

Die Grundschuld ist jedenfalls schnell an die neue Bank abgetreten (google mal nach Grundschuldabtretung).

Lassen wir uns nicht auf diesen Deal ein, will sie uns eine Tilgung von 5% auf’s Auge drücken,

Wir haben Vertragsfreiheit im Land, d.h. beide vertragsparteien können die Vertragsbedingungen frei verhandeln. Wenn Euch die Vorstelleungen der Bank nicht gefallen, sucht Euch eine andere.

Die Sache mit dem Bausparvertrag wollen wir auch machen,

Warum ? Viel zu teuer.

da nicht mitspielt und uns die 5% doch aufzwingt.

Warum laßt Ihr Euch zwingen ?

Darf die Bank einem eine Tlgung von mehr als 1% aufzwingen?

Sie darf das verlangen, aber Ihr seid nicht gezwungen, das zu akzeptieren.

Wenn nein, gibt es das irgendwo schriftlich, damit wir absolut sicher sein können, dass die uns nicht doch erpressen können??

Das hat mit Erpressung nichts zu tun.

Hallo zusammen und schonmal Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Zwei Sachen wollte ich auf die Schnelle gerade noch hinzufügen:

  1. Leider ist das Haus inzwischen weniger wert als der Kredit hoch ist, d.h. zu einer anderen Bank zu wechseln (was ich liebend gerne machen würde) geht leider nicht…

  2. Die Bank sagt halt: Macht es so wie wir das wollen (also mit dem eigenen Bauspar-Fuzzi) oder wir drücken euch die 5% Tilgung rein, die definitiv zu teuer wäre.
    Wenn man jetzt wüsste, sie dürfen z.B. nur max. 1% verlangen, dann hätte man bessere Karten und könnte sagen: Wir machen das mit unserem Bauspar-Typ und wenn ihr uns dann das maximale eine Prozent reindrückt ist’s nicht ganz so schlimm…

Hallo,

  1. Leider ist das Haus inzwischen weniger wert als der Kredit
    hoch ist, d.h. zu einer anderen Bank zu wechseln (was ich
    liebend gerne machen würde) geht leider nicht…

kurz und gut: Ihr habt ein Spiel gespielt und es verloren. Ihr wolltet die Tilgung über die Verkäufe erreichen und das hat nicht funktioniert. In den 15 Jahren, in denen jeder andere tilgt und entsprechende Einbußen bei den finanziellen Spielräumen hinnimmt, habt Ihr nur Zinsen bezahlt. Die Situation, in der Ihr Euch befindetet, ist nun der Preis dafür, daß Ihr in den letzten 15 Jahren mehr Luft hattet als andere.

  1. Die Bank sagt halt: Macht es so wie wir das wollen (also
    mit dem eigenen Bauspar-Fuzzi) oder wir drücken euch die 5%
    Tilgung rein, die definitiv zu teuer wäre.
    Wenn man jetzt wüsste, sie dürfen z.B. nur max. 1% verlangen,
    dann hätte man bessere Karten und könnte sagen: Wir machen das
    mit unserem Bauspar-Typ und wenn ihr uns dann das maximale
    eine Prozent reindrückt ist’s nicht ganz so schlimm…

Ist doch klar, was los ist: der Beleihungswert ist im Keller, Tilgungen durch Verkäufe sind nicht absehbar, also wird der ein oder andere Mitarbeiter allmählich etwas unruhig. Jetzt läßt man Euch die Wahl, entweder eine (hohe) Tilgung zu vereinbaren oder wenigstens etwas Zusatzgeschäft rüberwachsen zu lassen, damit die Sache auf dem Papier wieder etwas besser aussieht.

Das Kreditinstitut hat Euch zwei Angebote gemacht, wie es nun weitergehen soll. Wenn Ihr Euch darauf nicht einlassen könnt (Tilgung) oder wollte (Bausparvertrag), bleibt nur die Möglichkeit, das Darlehen aus anderen Quellen abzulösen.

Gruß
Christian

  1. Leider ist das Haus inzwischen weniger wert als der Kredit hoch ist,

Das heißt im Klartext, ihr habt Euch verzockt. Jetzt solltet ihr ganz kleine Brötchen backen, wenn die Bank den Kredit fällig stellt habt ihr ein Riesenproblem.

  1. Die Bank sagt halt: Macht es so wie wir das wollen (also
    mit dem eigenen Bauspar-Fuzzi) oder wir drücken euch die 5%
    Tilgung rein, die definitiv zu teuer wäre.

Ich würde die Tilgungsvariante wählen. Die ist auch nicht teurer, als die Bausparvariante und ihr kommt schneller von euren Schulden runter.

Wenn man jetzt wüsste, sie dürfen z.B. nur max. 1% verlangen,

Wie oft noch: Die dürfen die Tilgung nach Lust und Laune festlegen.

dann hätte man bessere Karten und könnte sagen: Wir machen das

Ihr habt ziemlich schlechte Karten, da Eure Beleihung über dem Objektwert liegt. Also Ball flach halten und froh sein, dass die Bank noch mitspielt.

Ab zur Schuldnerberatung!!!

Zwei Sachen wollte ich auf die Schnelle gerade noch hinzufügen:

  1. Leider ist das Haus inzwischen weniger wert als der Kredit
    hoch ist, d.h. zu einer anderen Bank zu wechseln (was ich
    liebend gerne machen würde) geht leider nicht…

Ab zur Schuldnerberatung!

Es ist zwar für AG wie meinen (Bank) nicht optimal, aber für Kreditnehmer ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende. Nach wenigen Jahren könnt ihr restschuldbefreit neu starten.

Rechnet das alles mal durch. Es macht einfach keinen Sinn, z.B. mit einem Busfahrergehalt 100.000€ Schulden abzuzahlen.

Hallo!

Es gibt keine maximale Tilgungshöhe. Es besteht Vertragsfreiheit, die Parteien können vereinbaren was sie wollen.

Der Deal mit den 5% Tilgung wird ein harter Schnitt sein, aber mal ehrlich: Die Hütte ist seit 15 Jahren im Bestand, es wurde kein Cent abgezahlt, sie unterlag zwischenzeitlich Wertminderungen, was erwartest Du?
Die Schulden müssen runter und bei einer geringeren Tilgung bezahlt ihr bis zum Sankt Nimmerleinstag. 5% Tilgung bedeuten so ca. 15 weitere Jahre. Dann wurde 30 Jahre an der Hütte abbezahlt, das ist viel zu lange. Bei einer 1%-Tilgung die Dir vorschwebt, bist Du wahrscheinlich schon 2 mal verstorben bis das Haus schuldenfrei ist.

Wenn Ihr die Variante mit dem Bausparer nutzt, habt ihr dann eine geringere Belastung? Wenn ja, heißt das ja auch wieder, dass die Laufzeit sich verlängert. Wie alt wollt ihr werden?

Alles in allem seit ihr nicht in der Lage Bedingungen zu stellen. Wenn Ihr unbedingt bei eurem Bekannten den Bausparer machen wollt, müsst ihr der Bank wahrscheinlich eine Bearbeitungsgebühr für das Darlehen anbieten.

Ich würde aber auch den Rat von Erdbeerzunge beherzigen: Ihr solltet euch seriös beraten lassen, ob die Sache tragfähig ist. Ob es nicht sinnvoller ist heute den harten Schnitt der Privatinsolvenz zu gehen, statt noch 5 Jahre zu kämpfen um den Schritt dann doch gehen zu müssen.

Gruß

derschwede77