Maximaler Wert bei Schleifenimpedanzmessung?

Hallo!

Welchen maximalen, zulässigen Wert darf ich bei der Schleifenimpedanzmessung erreichen? Beziehungsweise wie errechne ich diesen maximalen Wert?

Besten Dank schon mal
Kristof

Hallo Kristof,

Welchen maximalen, zulässigen Wert darf ich bei der
Schleifenimpedanzmessung erreichen? Beziehungsweise wie
errechne ich diesen maximalen Wert?

Da fehlt noch der Kontext !

Grundsätzlich:
Der minimale Strom muss noch erreicht werden können.

MfG Peter(TOO)
P.S. je nach Kontext muss ich diese Frage aus diesem Brett entfernen.

Welchen maximalen, zulässigen Wert darf ich bei der
Schleifenimpedanzmessung erreichen? Beziehungsweise wie
errechne ich diesen maximalen Wert?

Wer eine Schleifenimpedanzmessung macht, wird wissen, wozu sie gut ist und kann durch Anwendung des Ohmschen Gesetzes ausrechnen, welche Werte erlaubt sind.

Ansonsten:

Abschaltbedingung: Ik > Ia

Ik = Ub / Zschleife

Ia kann man aus den Kennlinienen der Leitungschutzorgane entnehmen.

Bei B-Charakteristik Leitungsschutzschaltern ist Ia das 3 - 5 fache von Inenn, also muss man mit 5 x Inenn rechnen.

Besser wäre ein RCD als Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen.

Schau auch mal ins Tabellenbuch!
Moin,

Welchen maximalen, zulässigen Wert darf ich bei der
Schleifenimpedanzmessung erreichen? Beziehungsweise wie
errechne ich diesen maximalen Wert?

 Aus Deiner ViKa:
Energie-Elektroniker Azubi im 4. Lehrjahr aus Hameln. Hobbies: Elektronik/Elektrik, 

Besten Dank schon mal
Kristof

Im 4. Lehrjahr, sollte man schon Wissen, wie solche Werte ermittelt werden.

mfg
W.
P.S. Prüfung in Sicht?
Für Hausaufgaben sind wir nicht zuständig.
Wenn etwas nicht verstanden wird, helfen wir gern weiter.

Hallo Wolfgang!

Leider ist meine ViKa überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand. Meine Prüfung habe ich vor 6 Jahren abgelegt (und gut bestanden :smile:). Arbeite jetzt als Veranstaltungstechniker und bin mir einfach nur nicht mehr sicher, wie das mit der Schleifenimpedanz doch gleich war!

Trotzdem vielen Dank
Kristof

Hallo Kristof,

Leider ist meine ViKa überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand.
Meine Prüfung habe ich vor 6 Jahren abgelegt (und gut
bestanden :smile:). Arbeite jetzt als Veranstaltungstechniker und
bin mir einfach nur nicht mehr sicher, wie das mit der
Schleifenimpedanz doch gleich war!

Also ist der Kontext irgendwo im Audio-Bereich zu suchen ??

Die Schleifenimpedanz ist z.B. auch beim analogen Telefon oder bei einer 0/4-20mA Schnittstelle wichtig !!

MfG Peter(TOO)

Die Schleifenimpedanz ist z.B. auch beim analogen Telefon oder
bei einer 0/4-20mA Schnittstelle wichtig !!

Gehen die 4-20 mA Signalübertragungen nicht mit Gleichstrom? Wäre also doch der reine ohmsche Widerstand der Leitung interessant, oder? Hab damit noch nicht zu tun gehabt, bin mir jetzt also wirklich nicht sicher.

Gruß
Hans

Moin Kristof,

Tabellenbücher sind „auch“ für die Praxis geeignet.

Leider ist meine ViKa überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand.
Meine Prüfung habe ich vor 6 Jahren abgelegt (und gut
bestanden :smile:). Arbeite jetzt als Veranstaltungstechniker und
bin mir einfach nur nicht mehr sicher, wie das mit der
Schleifenimpedanz doch gleich war!

http://www.reneweber.ch/schleifenwiderstand.htm

Angewendet wird die Schleifenimpedanzmessung zur Prüfung der Schutzmaßnahme 
"Schutz durch automatische Abschaltung mit Überstromschutzeinrichtungen". 
Im Falle eines Kurzschluss begrenzt die Schleifenimpedanz den Kurzschlussstrom. 
Wenn die Schleifenimpedanz zu hoch ist, kann die Sicherung nicht auslösen, 
da trotz Kurzschluss der Auslösestrom nicht erreicht wird. 
Der Kurzschlussstrom Ik muss am entferntesten Punkt des Netzes dabei den mindestens 
erforderlichen Abschaltstrom Ia der vorgeschalteten Überstromschutzeinrichtung erreichen (Ik \> Ia).
Die Einhaltung des Schleifenwiderstandes ist im Anschluss an die Errichtung einer elektrischen Anlage 
durch Messung (DIN VDE 0100 Teil 610) nachzuweisen. 
Ermittelt wird die Schleifenimpedanz zwischen Außenleiter und PE- oder PEN-Leiter. 
Die Messung muss einmal pro Stromkreis an der (messtechnisch gesehen)
ungünstigsten Stelle des Stromkreises erfolgen. 
Die Schleifenimpedanzmessungen dürfen nur mit dafür vorgesehenen Messgeräten 
(sogenannter VDE-Messgeräte) durchgeführt werden. 
Zu Beachten ist der von der VDE zulässige Messgerätefehler (nach IEC1557-3 max. 30%), 
der Temperatureinfluss des Kupferwiderstandes und Spannungsschwankungen. 
In der Praxis sollte ein Sicherheitszuschlag von ca. 35% gewählt werden. 
(Mit Innenwiderstand der Spannungsquelle ist die Niederspannungswicklung des Trafos in der Netzstation gemeint).

Schleifenwiderstand / Schleifenimpedanz
http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/elektro…

Trotzdem vielen Dank
Kristof

mfg
W.

Hallo Hans,

Die Schleifenimpedanz ist z.B. auch beim analogen Telefon oder
bei einer 0/4-20mA Schnittstelle wichtig !!

Gehen die 4-20 mA Signalübertragungen nicht mit Gleichstrom?
Wäre also doch der reine ohmsche Widerstand der Leitung
interessant, oder? Hab damit noch nicht zu tun gehabt, bin mir
jetzt also wirklich nicht sicher.

Das Ganze macht ja nur Sinn, wenn sich der Messwert auch verändert :wink:
Folglich hast du einen Gleichstrom welcher mit einem Wechselstrom überlagert ist…

MfG Peter(TOO)

Hallo W.,

Es hilft ja alles nix.

Mir ist immer noch nicht klar ob er die Schleifenimpedanz der Stromversorgung oder der Beschallungs-Anlage messen will :wink:
Vielleicht misst er auch etwas ganz Anderes ?!?!

MfG Peter(TOO)