Guten Abend,
ich sitze nun seit fast 2 Stunden an dieser Aufgabe, da habe ich echt eine Wissenslücke.
In der Aufgabe ist eine Nachfragefunktion nach Wohnungen gegeben:
D§=100 - 2p.
Welcher Preis würde die Monopolistin festlegen, wenn sie 60 Wohnungen besäße? Wie viele Wohnungen würde sie vermieten?
Also im Grunde habe ich im Koordinatensystem eine Gerade und ich soll unterhalb dieser Gerade das größtmögliche Rechteck, sprich den maximalen Erlös (Preis x Menge) herausfinden.
Das klingt nach einer echt einfachen Aufgabe, aber ich komm einfach nicht auf den Lösungsweg.
Ich will diese Rechnung einfach nur verstehen.
Zum Vergleich:
Die Lösung ist - Preis=25 ; Wohnungen=50
Bitte um Hilfe
Liebe Grüße
Vegas