Maya vs. 3D Max vs. Softimage

Hallo,

ich möchte mich in eines der genannten Programme einarbeiten, Ziel sind Trickfilm-Animationen. Die Aufgabenstellung könnten wahrscheinlich alle 3 erledigen. Maya und Softimage habe ich schon mal beschnuppert, für mich ähnlich in der Bedienung. Da alle drei auch vom selben Hersteller sind, gibt es „schlagende Argumente“ die für das eine oder andere sprechen? Werden alle drei weiterentwickelt etc.?? Danke für Tipps, Gruss Jörg

Hallo Jörg,

bei Deinen Gedanken hoffe ich als erstes, daß Du Student oder Schüler bist, denn dann gibt es Maya, 3ds Max, MtoionBuilder und nochwas (Softimage?) gegen Nachweis für rund EUR 150,-. Andernfalls wirds teuer.

Deine Beschreibung „Trickfilm“ lässt so ziemlich alles zu, was halt mit Trick zu tun hat. Da fallen also Animationen wie Tom & Jerry, die originalen ersten drei Star-Wars-Teile ebenso darunter wie komplett digital Animierte Filme wie Shrek oder Effektbeladene Sachen wie 2012.

3ds findest Du wohl eher im Bereich FX und Spiele, aber auch bei eher statischen Dingen wie Architektur, Automotive etc., dann gerne mit Chaos Groups Renderer V-Ray.

Maya findest Du schwerpunktmäßig eher im Bereich Animation á la „Shrek“.

Es ist schwer bis unmöglich eine Empfehlung in die eine oder andere Richtung zu geben, zumal Produktiv fast immer noch weitere Software zum Einsatz kommt. Ich persönlich schätze das Modellieren in Maya mehr, als das in 3ds - aber das ist Geschmacks- und Übungssache. Abgesehen von unzähligen Plugins kommen natürlich schnell noch Programme wie ZBrush dazu. Ein Rechner mit vielen Herzen und möglichst eine zertifizierte Graphikkarte der Sorte FirePro/FireGL oder Quadro sollten auch drin sein. Nicht zu unterschätzen ist zuletzt, daß man ohne halbwegs fundierte Englischkenntnisse nicht sehr weit kommt.

Zur Weiterentwicklung wird Dir vermutlich auch AUtodesk nix verraten. Es ist aber davon auszugehen, daß 3ds und Maya noch lange bleiben werden, Softimage/XSI wird aber sicher auch noch seine Daseinsberechtigung behalten. Nicht ganz aus den Augen sollte man die Entwicklung von Blender lassen, welches in Zunkunft durch die letzten Entwicklungsschritte an Bedeutung gewinnen könnte. Sicher auch, weil nicht alle Nutzer mit der Politik von Autodesk einverstanden sind - gerade sind die 2011er Versionen der Produkte raus. Maya 2010 war eher ein Patch, die Renderlizenzen sind immer schwerer verständlich (wieviele Sockel, Kerne, Threads), man kann keine Version mehr auslassen ohne wieder etliche Tausender loszusein…

Ach, ja, eine PLE (Personal Learning Edition - zeitlich unbeschränkt laufende Testversion) gibt es seit 2009 nicht mehr und 30 Tage sind arg kurz bemessen um eine Entscheidung zu fällen, für welches Produkt man denn nun eine beträchtliche Summe Geld investieren möchte.

So, hoffe ein paar Fragen beantwortet und fürchte noch mehr aufgeworfen zu haben. :wink:

Gruß

osmodius

P.S.: Hab grade in Deine VK geschaut: Vielleicht schreibst Du Dich nochmal ein - ist billiger als die Differenz zur Vollversion…

Hallo Osmodius,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Was mich als Anfänger irritiert ist eben, dass der Aufbau der Interfaces ähnlich ist. Das Study-Kit habe ich, aber meines Wissens muss ich diw Lizenz doch upgraden, wenn ich mal „kommerziell“ werden will. Aber zum Lernen (und das dauert) schon mal gut. An Autodesk werde ich auch eine Anfrage richten. Wäre ja Schade, wenn nach der Einarbeitung ein Programm nicht weiterentwickelt wird.

Beste Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

ich finde den Aufbau der Interfaces gar nicht mal so ähnlich. Z.B. hat 3ds nichts wirklich vergleichbares zu den Shelfs von Maya. Insgesamt arbeite ich wesentlich schneller mit Maya, aber das ist sicher auch Übungssache (und verzeih, daß ich kaum auf Softimage eingehe - ich hab damit einfach nichts zu schaffen).
Hast Du das komplette Study-Kit oder nur einzeln? Es gibt in jedem Fall eine, natürlich kostenpflichtige, Option zum Upgrade auf kommerzielle Nutzung. Hier http://3dpowerstore.de/html.php/modul/HTMLPages/pid/… findest Du schon mal erste Infos und kannst Dir ausrechnen wieviele Urlaube ausfallen. :wink:

Bezüglich der Weiterführung von Softimage würde ich eher bei Distributoren nachfragen oder in einschlägigen Foren suchen. Autodesk würde wohl kaum verraten, wann sie gedenken ein Produkt einzustellen. Sind ja kein Sozialverein…
Ich meine hier http://forums.cgsociety.org/ wäre das mal Thema gewesen.

Gruß

osmodius