Maya

Liebe wer-weiss was Experten,

ich habe eine Frage bezüglich dem 3d Programm maya;

Ich möchte einen perspektivischen Schnitt erstellen und ihn anschliessend mit Raytraycing rendern.

Meine Methode war, eine Kamera zu erstellen, sie vor das Gebäude zu setzen und die ‚near clip plane‘ so einzustellen das sie an beliebiger stelle schneidet.
Wenn ich nun raytrcing zum rendern einstelle, ist die Geometrie wieder geschlossen, also man schaut wieder von aussen auf die Geometrie.

Gibt es eine Möglichkeit das Raytracing zu benutzen und gleichzeitig den Schnitt darstellen zu können?

Oder ist das grundsätzlich nicht möglich?

Würde mich über eine Antwort freuen,

Gruß smut

Hallo Smut,

wenn Du losrenderst, solltest Du UNBEDINGT die checkbox in den Camera-Attributes abschalten „Auto Render Clip Planes“ (direkt über deinen Near und Far clipping planes Einstellungen).
Wenn es an ist, berechnet Maya im Rendering selber, welche Clipping planes es braucht um alles zu sehen und ignoriert deine Werte.

Hoffe es hilf,
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo smut;

sorry war nicht da und habe deshalb die Anfrage erst heute gelesen.
Raytracing und MentalRay etc. sind quasi aufgesetzte Renderer und benutzen andere Geometrie-Translater und teilweise auch Shader verglichen mit MayaSoftware. Die Einstellfelder der shader, lights, cameras usw. sind erstmal auf MayaSoftware zugeschnitten und werden für die anderen Renderer quasi übersetzt. Ich hatte dasselbe Problem und habe bisher keinen Workaround für das Nicht-Vorhandensein der ClipPlane gefunden. Es scheint dafür einfach keine Entsprechung im anderen Renderer zu geben. Nebenbei bemerkt arbeitet sie aber auch in MayaSoft nicht sonderlich korrekt und die geschnittenen Teile sind selbstverständlich nicht gefüllt. Was spricht dagegen, die Objekte als Geometrie in 2 Teile zu schneiden und den vorderen Teil für das Rendering auszublenden? Speichere dafür die Scene am besten nochmal unter einem Extranamen, so können keine Geometrieinformationen zerstört werden. Die zusätzliche Arbeit ist zu vernachlässigen und das Resultat ist top, Du kannst z.B. Füllungen beliebiger Farbe für die Schnittflächen realisierern (SurfaceShader) und Schattenwurf im Innenraum (passiert bei ClipPlane-Schnitt nicht).

Viele Grüße,
Laines

Hallo latinlaines,

vielen Dank für Deine fundierte Antwort!
-Ich habe nun -genau wie Du es beschrieben hast- die Geometrie auseinander geschnitten(Cut faces tool) -diese musste ich sowieso mit einer ‚Schnittgrafik‘ überlagern:stuck_out_tongue_winking_eye:s/Ai.
…allerdings wäre es fantastisch könnte man es mit dieser Methode (near clip plane) in kürzester Zeit hin bekommmen, einen Schnitt an beliebiger Stelle zu setzen (jederzeit variabel) und trotzdem die reale Lichtstimmung (wie bei der geschlossenen Geometrie) zu erhalten.
Mit anderen Worten; die Szene wird anders ausgeleuchtet wenn ich die Geometrie „physikalisch“ aufschneide als „würde ich nur so tun“ (near clip plane).
…Kostet wahrscheinlch noch ein wenig Enticklungszeit.
Trotzdem, ich bin zufrieden mit dem Renderergebnis, obwohl es nicht die reale Lichtstimmung wider gibt.
Falls Dir eine ähnlich einfache und unkomplizierte Methode unterkommt solche Sachen zu realisieren, würde ich mich freuen würdest Du sie hier veröffentlichen!
Danke für Deine Hilfe! Gruß Smut