Mayday, Mayday

Hallo,

warum ist eigentlich der Hilferuf im Englischen „Mayday, mayday“! Hängen da möglicherweise die Arbeitgeber dahinter, die im Maifeiertag eine Katastrophe sehen?? :wink:

Nee, aber mal im Ernst, weiß das jemand?
Liebe Grüße
Burkhard

hallo!

mayday kommt ursprünglich aus dem französischen. wenn du mal ganz primitiv gesehen auf nem schiff stündest und nach hilfe rufen würdest, dann würde das auf französisch ungefähr so klingen: „venez m’aider!“ (kommt mir helfen!!) lässt du jetz das venez weg, heißt es nur noch „m’aider“ also „mir helfen“, spricht man das ganze jetzt nicht mehr frz „määdeee“ aus, sondern etwas englisch, wird eben „meidei“ sprich „mayday“ drauß.

so einfach is das *G*

gruß
yvi

Hat Katzi ‚Karambolage‘ geguckt? :wink:
Und da sag mir noch einer Fernsehen würde nicht bilden…

Gruß

R.

Hi Stiefelkatzi!

Mayday klingt wie m’aidez, wenn ich mich recht erinnere?

LG
Siân

hat sie *miau* :wink: (owt & mg)
.

wo issn da jetz der unterschied zu meinem gesagten, außer, dass ich den infinitiv hatte?!

gruß
yvi

generell Etymologie engl. Woerter
Hallo Leute

Wenn man bei http://dict.leo.org , dem bekannten
online-Woerterbuch links neben dem engl. Wort das M anklickt, wird
man weitergeleitet auf eine Seite, die u.a. die Herkunft des Wortes
erklaert. So klappt es auch mit mayday.

Gruss, Tychi

Danke!

Jetzt weiß ich auch was der Titel von
den Sneaker Pimps bedeutet.

Gruß
Gerald

Hi Yvi!
Genau das habe ich schon lange wissen wollen.
Vermutlich liegt es die englische Aussprache eines französischen Wortes zugrunde. (So wie ein engl. Muttersprachler eben ein fr. Wort wiedergibt)
Vilene herzlichen Dank und ein Sternchen von mir!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo!

mayday kommt ursprünglich aus dem französischen. wenn du mal
ganz primitiv gesehen auf nem schiff stündest und nach hilfe
rufen würdest,

Hallo !

Auf einem Schiff ruft man „SOS“ und nicht „Mayday“.

Mayday ist für die Luftfahrt und allgemein.

mfgConrad

Vielen Dank für den Tip!

Schöne Grüße
Burkhard

Vielen Dank für die schnelle Antwort und ein güldenes Sternchen für Dich!

Liebe Grüße
Burkhard

Liebe Yvi,

den einzigen Unterschied, den ich sehe, ist, dass Sian ein „z“ am Ende von „aidez“ hat und Du ein „r“. Da ich nicht frankophon bin, kann ich nicht richtig beurteilen, was das bedeutet. Vermutlich ist eines der Infinitiv und anderes Plural oder Aufforderung oder so.

Liebe Grüße
Burkhard

Auf einem Schiff ruft man „SOS“ und nicht „Mayday“.
Mayday ist für die Luftfahrt und allgemein.

Sorry, Conrad,
ich muss korrigieren:
MAYDAY ist der allgemeine Notruf für Sprechfunk
SOS ist die Umsetzung der Seenotzeichens (…—…) im Morsefunk in Buchstaben.

Grüße
Eckard

1 Like

ich muss korrigieren:
MAYDAY ist der allgemeine Notruf für Sprechfunk
SOS ist die Umsetzung der Seenotzeichens (…—…) im
Morsefunk in Buchstaben.

Grüße
Eckard

Hallo !
Hatte ich schon off-line korrigiert und zwar so :

Auf einem Schiff ruft man ganz laut „SOS“ !!

„Mayday“ wurde benutzt in der Luftfahrt und im normalen Sprechfunk. Heute aber auch schon bei der Seefahrt, da es kaum noch Funktelegrafie gibt.

mfgConrad

Hallo Burkhard,

den einzigen Unterschied, den ich sehe, ist, dass Sian ein „z“
am Ende von „aidez“ hat und Du ein „r“. Da ich nicht
frankophon bin, kann ich nicht richtig beurteilen, was das
bedeutet. Vermutlich ist eines der Infinitiv und anderes
Plural oder Aufforderung oder so.

aider = Plural
aidez = 2. person Plural (helft), bzw. Hoeflichkeitsform (helfen Sie)

Die Aussprache ist aber die gleiche, ein langes offenes
‚e‘.

Was die englische Aussprache betrifft, ja:
statt ‚meeedeeee‘ (frz. Aussprache fuer „m’aidez!“) sagen
Englaender ‚may-day‘.

Gruesse
Elke

merci :wink: OwT
,

apropos (nachtrag) (off topic)
hat heute früh jemand karambolage gesehen? da kam was mit deutschen und französischen gummibärchen…ich war nur am feiern, als die dann diese bärchen in verschiedene wissenschaftssektoren eingeteilt ham…so n bärchen mit doktorhut, oder ein gummibärskelett…musst du gesehn ham, echt *feeeier*

kichernde grüße
yvi

Hallo Conrad
und wer soll das im Sturm auf den Weltmeeren hören ?
gruss wolfgang

Hallo !
Hatte ich schon off-line korrigiert und zwar so :

Auf einem Schiff ruft man ganz laut „SOS“ !!

„Mayday“ wurde benutzt in der Luftfahrt und im normalen
Sprechfunk. Heute aber auch schon bei der Seefahrt, da es
kaum noch Funktelegrafie gibt.

mfgConrad

und wer soll das im Sturm auf den Weltmeeren hören ?

Egal, man ruft!!