Mayonnaise zu warmem Fleisch?

Hallo,
wir hatten gestern kaltes Rebhuhn mit labberiger Haut *graus*.
Mein Lebensgefährte ist Franzose/Engländer und ein begnadeter
Mayonnaisemacher.
Ok, ich hab mich „durchgesetzt“ und das Huhn im Backofen leicht
gegrillt (weil dann crosse Haut) vorgesetzt bekommen…

  • dafür fehlte aber die Mayonnaise!
    Er fiel aus allen Wolken, war entsetzt: Wieso jetzt Mayonnaise?
    Die äße man doch nur zu KALTEM Fleisch!

Dann murmelte er noch verächtlich etwas über die Essgewohnheiten
der Deutschen, lach:smile:

Nu frage ich Euch:
ist es denn wirklich so ein faut pax wenn ich Mayonnaise auch zu
warmem Fleisch mag???
Ich meine, ich bekomme das nächste Mal meine Mayo dazu, und is mir
auch egal, was er dazu denkt, aber ob es ein absoluter Stilbruch
ist, wüßte ich schon gern:smile:

Danke schon mal vorab für Eure Antworten,
Christine

Hallo Christine,
hm, es ist nicht leicht Dir Deine Frage zu beantworten - doch man nimmt ja auch Mayo z.B. zu fritten. Desweiteren weiß ich daß im Luxemburg und Belgien diese sogar zu Muscheln gegessen wird. Ob es ein echter Stilbruch ist versuche ich zu prüfen. Allerdings muß ich Deinem Freund schon recht geben zu einem Rebhuhn finde ich persönlich Majo schon babarisch. Das ist für mich nicht nachvollziehbar aber es gibt ja auch
„Feinschmecker“ die zu einem solchen Gericht Coca Cola trinken.
Wenn Dir niemand antwortet werde ich nach Prüfung der Dinge nochmals schreiben.
Gruß Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

:wink:))
…werde ich nach Prüfung der Dinge nochmals schreiben.
Im Labor?

Ketchup, Ketchup, Ketchup Fan.
Bonita

1 Like

Ketchup, Ketchup, Ketchup Fan.
Bonita

Spiegeleier esse ich nur mit Ketchup!
Wenn Rührei, dann auch das (obwohl ich Rührei nicht so gerne mag).

Viele Grüße
HylTox

2 Like

Hallo,

die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, die Spanier essen Knoblauchmayonnaise z. B. zu frisch gegrillten Langusten, passt hervorragend, auch zum Fondue kann man m. E. durchaus Aioli anbieten, also steh’ drüber

&Tschüß

WHoepfner

Hallo,
vielleicht überwiegt ja der englische Teil bei Deinem Partner - und in England hat man zum Essen bekanntermassen lustige Ansichten.
Dann würde ich es einfach nicht so ernst nehmen :wink:

Hallo Christine,
wie versprochen habe ich versucht diese Frage fachlich
( Gastronomisch ) zu klären.
In der Tat,heißt es in den Prüfungsaufgaben für Köche:
Anwendungsarten: zum Nappieren von kalten Speisen, als Beilage zu gebratenem warmen Fisch, und kaltem Braten, als Zutat zu Salat und Cocktailsaucen.
Als Stilbruch sollte man es aber auf keinen Fall ansehen. Im 21. Jahrhundert gilt: was schmeckt kann nicht falsch sein. Aber der Ketchupfraktion möchte ich doch zu überlegen geben ob es überhaupt möglich ist den Eigengeschmack der Speise noch zu erkennen. Mir kommt das so vor, als ob einer ein Gemälde kauft,
dann in einen Laden geht und eine Dose rote Farbe kauft und das Bild mit dieser bearbeitet. Nun den: Mac lebe hoch
Gruß Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke an den franzosen!
hi,

mayonnaise ist eine emulsion aus fett und eiweiss. auf warme speisen gegeben, löst sie sich wieder in ihre bestandteile auf: glänzende, flockige, stippige, waberige plempe! wem das gefällt, soll zu mc donalds gehen und mal einen hamburger aufklappen.

ich bin den franzosen (und italienern) grenzenlos dankbar für ihre kulinarische spiessigkeit! bewahren sie doch in einer europäisierten gesellschaft, die alles fressen würde, wenns nur billig ist, die kulinarischen gesetze. dieses brett heisst ess- und trinkkultur. diese gilt es zu bewahren, in dem man auf solche leute hört, die durch ihre familien und/oder herkunft gute regeln für das essen und trinken gelernt haben. da steckt oft ganz viel achtung und respekt vor dem essen drin! manchmal auch hygiene-regeln: eine mayo wird mit rohem ei gemacht; auf warme speisen gegeben könnte sich eine salmonelle aus dem ei in wenigen minuten zu einer riesensauerei entwickeln (das gilt nicht für mc donalds, denn die verwenden nur industrie-pasteurisiertes ei für die mayo)

…und mayo gehört auf kalte speisen, verdammt nochmal! :wink:

Sachlicher Fehler!
Hallo alpha,

mayonnaise ist eine emulsion aus fett und eiweiss.

das ist ganz einfach falsch.
Lies in der Fachliteratur nach.
Tipp: ein Ei hat nicht nur Eiweiß.
Und der Rest des Artikels ist in meinen Augen elitärer engstirniger Blödsinn. Aber bleib ruhig dabei, nur damit hätte sich die Kochkunst seit der Steinzeit nicht weiterentwickelt.

Ciao, Holger

3 Like

hi,

mayonnaise ist eine emulsion aus fett und eiweiss.

das ist nicht richtig, verwendet wird das Eigelb - stimmts?

auf warme

speisen gegeben, löst sie sich wieder in ihre bestandteile
auf: glänzende, flockige, stippige, waberige plempe! wem das
gefällt,

bedenke bitte das man mayonnaise auch warm herstellen kann -

soll zu mc donalds gehen und mal einen hamburger

aufklappen.

kein einspruch, sehe ich auch so.

ich bin den franzosen (und italienern) grenzenlos dankbar für
ihre kulinarische spiessigkeit! bewahren sie doch in einer
europäisierten gesellschaft, die alles fressen würde, wenns
nur billig ist, die kulinarischen gesetze.

oh, hier wäre mit der aussage vorsichtig - habe selbst 15 jahre in frankreich gearbeitet und sehe das völlig anders.
denk einmal an die nouvelle cuisine wie übertrieben sie die spitzenköche kreierten -
aber auch die erfindung der mayonnaise wollte man nach frankreich legen obwohl man vermutet das Roms Kaiser Heliogabalus sie einst zum hummer ersonnen hat.
Was wäre eine echte bouillabaisse ohne roille eine safrangelbe knoblauchmayonnaise?
Ebenso aioli zu gekochtem Fisch, bei hors d’ oeuvre als beilage dazu gehören und dabei werden auch warme teile serviert.

dieses brett heisst

ess- und trinkkultur. diese gilt es zu bewahren, in dem man
auf solche leute hört, die durch ihre familien und/oder
herkunft gute regeln für das essen und trinken gelernt haben.

auch da gebe ich dir recht aber schon savarin sagte:
die zahl der geschmäcke ist unbegrenzt, denn jeder lösliche stoff besitzt seinen eigenen geschmack, der keinem andern glänzlich gleicht -
und es gibt menschen, denen die natur eine empfindsamkeit der organe verweigert hat, ohne die die schmackhaftesten gerichte unbemerkt in den magen gleiten –

da steckt oft ganz viel achtung und respekt vor dem essen
drin! manchmal auch hygiene-regeln: eine mayo wird mit rohem
ei gemacht; auf warme speisen gegeben könnte sich eine
salmonelle aus dem ei in wenigen minuten zu einer
riesensauerei entwickeln (das gilt nicht für mc donalds, denn
die verwenden nur industrie-pasteurisiertes ei für die mayo)

auch zu den samonellen eine anmerkung - kein land der welt ist so vorsichtig im umgang mit samonellen als deutschland.
unterhalte dich bitte einmal mit einem älteren arzt -
die meisten lachen darüber mit welchem übermaß an vorsicht hier zu lande reagiert wird. bitte versteh es nicht falsch
hygiene steht bei mir auch an erster stelle.

…und mayo gehört auf kalte speisen, verdammt nochmal! :wink:

so jetzt fluch nicht mehr und lass dem kind sein rasselchen

ein freundliches salü von
dieter

2 Like

Ein paar Sachen stimmen nicht so ganz …
Hallo,

mayonnaise ist eine emulsion aus fett und eiweiss.

Ich weiß nicht, ob man eine Mischung aus Eiweiß und Fett Emulsion nennt. Aber:
Eine Mischung aus Wasser und Fett nennt man eine Emulsion. Und sowohl im Senf als
auch im Zitronensaft als auch im Dotter ist Wasser.

das ist nicht richtig, verwendet wird das Eigelb - stimmts?

Ja, und? Das Eigelb enthält Eiweiß und Fett (und Wasser).

auf warme

speisen gegeben, löst sie sich wieder in ihre bestandteile
auf: glänzende, flockige, stippige, waberige plempe!

Bei echter Mayonnaise ist das so.

soll zu mc donalds gehen und mal einen hamburger

aufklappen.

Was man da drin findet, nennt sich dort vielleicht Mayonnaise, ist aber keine.
Dürfte sich nicht mal so nennen. Denn wenn weniger als 80% Fett, wenn
Verdickungsmittel und Streckmittel (Joghurt etc.) enthalten sind, darf sich das
Zeug allenfalls salatmayonnaise nennen (Quelle: Lebensmittel-Lexikon).

denk einmal an die nouvelle cuisine wie übertrieben sie die
spitzenköche kreierten -

Ja, war schon extrem. Hat aber auch was Gewaltiges bewegt in der ganzen
Kochlandschaft: Die Küche wurde leichter. Alles Extreme wird irgendwann auf auf
den vernünftigen Gehalt zurückgestutzt.

aber auch die erfindung der mayonnaise wollte man nach
frankreich legen obwohl man vermutet das Roms Kaiser
Heliogabalus sie einst zum hummer ersonnen hat.
Was wäre eine echte bouillabaisse ohne roille eine safrangelbe
knoblauchmayonnaise?

Rouille ist nicht wirklich eine Mayonnaise. Enthält z. B. auch Kartoffeln.

auch da gebe ich dir recht aber schon savarin sagte:
die zahl der geschmäcke ist unbegrenzt, denn jeder lösliche
stoff besitzt seinen eigenen geschmack, der keinem andern
glänzlich gleicht -
und es gibt menschen, denen die natur eine empfindsamkeit der
organe verweigert hat, ohne die die schmackhaftesten gerichte
unbemerkt in den magen gleiten –

Das ist eine der tiefen Küchen-Weisheiten … :smile:

da steckt oft ganz viel achtung und respekt vor dem essen
drin! manchmal auch hygiene-regeln: eine mayo wird mit rohem
ei gemacht; auf warme speisen gegeben könnte sich eine
salmonelle aus dem ei in wenigen minuten zu einer
riesensauerei entwickeln (das gilt nicht für mc donalds, denn
die verwenden nur industrie-pasteurisiertes ei für die mayo)

auch zu den samonellen eine anmerkung - kein land der welt ist
so vorsichtig im umgang mit samonellen als deutschland.

Das ist auch gujt so. Denn wenn die Dinger irgendwo auftreten, fallen Kinder und
alte Leute reihenweise um (kommt oft bei schlechtem Kartoffelsalat in Altenheimen
vor). Salmonellen vermehren sich unter günstigen Bedingungen wirklich
explosionsartig. Diese Regeluing hat schon ihren Sinn – auch wenn’s anderswo
nicht so streng ist.

unterhalte dich bitte einmal mit einem älteren arzt -
die meisten lachen darüber mit welchem übermaß an vorsicht
hier zu lande reagiert wird. bitte versteh es nicht falsch
hygiene steht bei mir auch an erster stelle.

der wahre Grund ist: In Italien z. B. weiß man einfach, wie man mit
Nahrungsmitteln umzugehen hat. Den Deutschen muss man das per Verordnung
beibringen.

Gruß
Bolo2L

1 Like

Hallo,

Was man da drin findet, nennt sich dort vielleicht Mayonnaise,
ist aber keine.
Dürfte sich nicht mal so nennen. Denn wenn weniger als 80%

Ich will diese Firma und ihre Produkte zwar nicht in den Himmel loben, aber die nennen das nicht so. Die nennen das Big Mäc-Sauce…

Die haben schon beim Viertelpfünder Lehrgeld bezahlt!

Grüße
HylTox
*schonlangenimmerdortgewesen*