Mazda 2 Lambdasonde defekt

Hallo,

laut Diagnose ist bei meinem Mazda 2 Bj 2003- 1,6
die Lambdasonde kaputt…habe in der Werkstatt es auslesen lassen…wollte mir aber nicht erzählen welche von beiden defekt sei, da ich nicht bei denen die reparatur mache!
Gelbe Motorlampe leuchtet.
Sensorregelsonde oder Abgassonde. Wie bekomm ich das raus?
Danke

Hi.
Wäre mir neu das ein normal 4 Zylinder 2 Lamdasonden hat.
So etwas besitzen eigentlich V6 oder wenn überhaupt fängt das erst bei V8 Maschinen an.
Also eine M-Klasse von Mercedes z.bsp. mit einer V8 Maschine hat 2 Sonden, aber ein 4 Zylinder glaube ich nicht.
Mein Tipp, Fahre mal in eine Hobby Werkstatt und schau mal selber.
Entweder sitzt das Ding oben auf Deinem Abgaskrümmer oder unten beim
G-Kat.
Lg Armin

Moin,

alle Fahrzeuge mit EOBD(seit 2001) und Benzinmotor besitzen eine Regelsonde vor Kat und eine Monitorsonde nach Kat. Auch die Zylinderanzahl sagt nichts darüber aus, es können auch beim 4 Zyl. zwei Sonden vor Kat verbaut sein(z.B. Alfa Romeo).

Zur eigendlichen Frage:

An Lambdasonden kann man mittels Multimeter eine Spannungsprüfung durchführen, um so die defekte Sonde manuell zu ermitteln. Sprungsonden geben im Betrieb eine Spannung von 0,1 - 0,9V ab. Ebenfalls kann die Sondenheizung auf Widerstand geprüft werden. Die Signalanschlüsse und Widerstandswerte sind je nach Hersteller unterschiedlich.

moin,

So etwas besitzen eigentlich V6 oder wenn überhaupt fängt das
erst bei V8 Maschinen an.

bloß gut, dass wir hier bei wer-weiss-was und nicht bei wer-glaubt-was sind. Selbst mein Asbach-Mitsubishi von 1998 hat(te) 2, und das bei nur 4 Zylindern…

cu Tom

Ok danke. wusste ich nicht
Lg Armin

Ok, das wusste ich jetzt gar nicht mit den Sonden.
Sieht man mal, das man immer was dazu lernen kann.

Lg

Hi Elk01

deine Antwort ist schon mal sehr dankenswert. Also ich kann die Spannung messen. ok. ich habe oberhalb vom Motor eine Sonde da komm ich Problemlos ran und dann noch unterhalb des Krümmers eine.
Wie Messe ich die Spannung, direkt an der Sonde oder an der Steckverbindung?
Gruß und danke

Moin,

beides ist möglich.
Entweder am Stecker das Messgerät parallel auf Sondensignal + und - anklemmen oder den Stecker abziehen und direkt am Stecker der Sonde messen. Letztere Methode hat allerdings zur Folge das ein Fehler im Einspritzsteuergerät abgelegt wird. Die Sonde gibt erst ab ihrer Betiebstemperatur Spannung ab.

Den Widerstand der Sondenheizung direkt am abgezogenen Stecker der Sonde zwischen + und - Sondenheizung messen.

Wie schon gesagt Werte und Pinbelegungen hab ich leider nicht.

Wär auch interessant was wirklich im Fehlerspeicher abgelegt ist. Ggf noch mal auslesen lassen, ist sicherlich einfacher. Kann eigentlich jede Werkstatt mit Lesegerät für EOBD Fahrzeuge.