Moin,
beides ist möglich.
Entweder am Stecker das Messgerät parallel auf Sondensignal + und - anklemmen oder den Stecker abziehen und direkt am Stecker der Sonde messen. Letztere Methode hat allerdings zur Folge das ein Fehler im Einspritzsteuergerät abgelegt wird. Die Sonde gibt erst ab ihrer Betiebstemperatur Spannung ab.
Den Widerstand der Sondenheizung direkt am abgezogenen Stecker der Sonde zwischen + und - Sondenheizung messen.
Wie schon gesagt Werte und Pinbelegungen hab ich leider nicht.
Wär auch interessant was wirklich im Fehlerspeicher abgelegt ist. Ggf noch mal auslesen lassen, ist sicherlich einfacher. Kann eigentlich jede Werkstatt mit Lesegerät für EOBD Fahrzeuge.