Hallo!
Als erstes, deutet das auf ein Problem der Bremshydraulik hin.
Ich glaube, irgendetwas verschweigst Du hier.
Wenn man NUR die Bremsbeläge wechselt, braucht man nichts zu entlüften. Dabei gibt es normal nie solche Probleme.
Ich sehe 2 Möglichkeiten:
-
Es wurde die Bremsflüssigkeit mit gewechselt, und dabei wurde Luft in das Bremssystem gebracht,
wie schon geschrieben wurde.
Ist mir auch schon passiert, die bekommt man dann manchmal schlecht wieder raus, besonders bei Autos mit ABS.
Dann das Entlüftergerät benutzen, den Motor laufen lassen, und zusätzlich das Bremssystem mittels Bremspedal entlüften.
So hat man die besten Erfolgschancen, auch wenn das manchmal recht lange dauert.
-
Durch das zurückdrücken der Bremskolben beim Belagwechsel kann man, wenn alles wieder fertig ist, das Bremspedal 2-3 x voll durchtreten.
Muss man aber nicht, kann man auch 6 x bis zur Hälfte machen.
Wenn man das voll durchtritt, kann man bei alten Autos die Hauptbremszylinder beschädigen.
Dann gibt es auch solche Probleme.
Aber Beine Beschreibung passt ehr auf 1.
Mach mal einen Test:
Motor laufen lassen, und das Bremspedal ganz schnell 10x nacheinander kräftig treten.
Wenn sich sofort danach ein normales Pedalspiel einstellt,
und nach einer Minute Ruhestellung des Pedales es sich wieder voll durchtreten lässt,
hast Du Luft im System.
Die intimsten Geheimnisse aller Autoschlosser plaudert man ja nicht so gerne aus,
aber allgemein gilt:
Wer an Bremsen baut, sollte schon die ganze Sache überblicken können.
Die vorderen Scheibenbremsbeläge kann eigentlich jeder halbewgs Begabte selbst wechseln,
aber wenn es an die Hydraulik geht, wäre da eine Werkstatt schon ratsam.
Die jungen Mechaniker sind zwar auch oft recht hilflos,
aber wenn es mal Probleme gibt, ist immer noch der Meister da, und der weiß, wie es dann weiter geht.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]