Mazda 626 - Zünd-Aussetzer ?

Hi all,
es geht um meinen 626 1,9 Otto-Motor.
Ich wurde kürzlich darauf hingewiesen, daß eines der Zündkabel
wegen Marderbiß gewechselt werden sollte.
Das Kabel wurde bestellt, ich konnte es aber noch nicht abholen/
einbauen.
Heute morgen nun folgendes:
beim Beschleunigen am Berg (2., 3. Gang) immer wieder 1,2,3 mal
ein kurzes Rucken, die Beschleunigung war da wohl immer für den
Bruchteil einer Sekunde weg.
Im Stand: keine Probleme. Der Motor dreht sauber hoch.
Auch auf der Autobahn keine Probleme.
Offensichtlich tritt der Effekt nur unter größerer Last auf.

Kann das am Zündkabel liegen oder äußert sich das anders?

Danke schon mal
Gunter

Hallo Gunter,

das äußert sich genau so…

Tausche das kabel, aber beeile dich, da es vorkommen kann das die Motorelektronik Schaden nimmt. Ist zwar selten, kommt aber vor.

Grüße

Chris

Kann das am Zündkabel liegen oder äußert sich das anders?

Danke schon mal
Gunter

Hi Chris,

Danke für Deine Antwort.
Es waren offensichtlich wirklich Zünd-Aussetzer:

bevor ich heute Abend nachhause gefahren bin, habe ich die
Zündkabel mal anders angeordnet. Die letzte Werkstatt hatte die
Kabel sehr ordentlich ganz dicht am Ventildeckel verlegt (das war
*nicht* die, die mich auf die Marder-Schäden hingewiesen haben).

Seit ich die Kabel mit maximalem Abstand von Masse (Motorblock
und Motorhaube) verlegt habe sind die Probleme verschwunden.
Nun weiß ich wenigstens, wie sich Zünd-Aussetzer „anfühlen“. :wink:
Ich werde aber dennoch nächste Woche mal ein neues Kabel einbauen.

Was mich halt verwundert hat, ist die Tatsache, daß der Effekt nur
unter Last auftrat.

*** Woher kommt das ? ***

Vielleicht kannst Du ( oder ein „Kollege“ hier ) mir das erklären?!

Ich kann mir eigentlich nur folgendes vorstellen:
am beschädigten Zündkabel geht ein Teil der Energie verloren (fließt
gegen Masse ab) und steht nicht an der Zündkerze zur Verfügung.
Unter Last wird das Gemisch fetter und es wird ein optimaler Zünd-
funke benötigt (???), der unter den o.a. Umständen dann nicht mehr da ist.

Oder wie ist das ?

Schöne Grüße
Gunter

Hallo Gunter,

das hast Du schon sehr gut erkannt !
Bei einem fetteren Gemisch baut sich eine höhere Zündspannung auf. Je höher eine solche Spannung ist,umso weitere Strecken kann ein Zündfunke überbrücken. Wenn Du jetzt ein defektes Zündkabel hast, kann die Spannung unter Last eine längere Funkenstrecke gegen Masse produzieren. Die Zündenergie ist dann komplett weg in dem Moment.
Gruß,friedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Friedo,

Bei einem fetteren Gemisch baut sich eine höhere Zündspannung
auf.

aaahh -
sprich: der Zündwinkel wird lastabhängig geregelt ?

Danke für die Info
Gunter

Beides ! Last- und Drehzahlabhängig.
Gruß,friedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]