Bei meinem Mazda Tribute Automat kann ich die Gänge schalten ohne das ich das Bremspedal batätige. Eigentlich gefährlich. Woran könnte das liegen? Danke für eure Infos.
Hallo,
das ist je nach Austattungsbedingter Ländervariante völlig normal.
Was seit ca. 15 Jahren bei vielen Automatik-Pkw üblich ist, ist die Tatsache, daß man aus der Stellung P heraus NUR mit getretener Fußbremse herauskommt.
Zwischen R und 1 (oder L) kann man je nach Richtung mehr oder weniger mit/ohne Druckknopfsperre arbeiten…
Oder aber der Sperrmechanismus ist defekt.
Ich selbst sehe das nicht so dramatisch, denn ich meine, man sollte auch zum Automatikfahren das Gehirn einschalten und dazu gehört eben, beim anwählen der Fahrstufe den rechten Fuß (NIE den linken!!!) auf der Fußbremse zu haben.
Diese Fußbremssperre rührt aus einem Unfall mit Audi 5000 im Jahre 1986 in den USA her…
http://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/tid-171…
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/33467…
MfG
Hallo, also ich fahre auch einen Automatik Baujahr 92 und da kann ich auch den Wahlhebel ohne das Bremspedal betätigen.
Von P in R muss ich den Entsperrhebel drücken, R-N geht ohne, N-D-3-2-1 entsperren, 1-2-3-D-N ohne, N-R-P wieder entsperren und die wurde auch vom TÜV-Prüfer getestet
LG Uwe
Hallo,
dann hat die Europa-Version dieses Pkw das eben nicht, sofern das Modell dies auch für USA überhaupt schon hatte.
Die Klassische Sperre über den Druckknopfschalter am Wählhebel hat auch mein Starlet Baujahr 1982, und hatte auch schon der Simca 1501 meiner Oma, der den Wählhebel am Lenkrad hatte, den mußte man vorziehen wie bei den US-Pkw…
MfG