MBR mit Kernel gelöscht! Was nun?

Hallo zusammen

Ich kenne mich mit Linux nicht besonders aus und habe nun wohl durch installieren eines Bootmanagers den Kernel gelöscht! Kann ich eine bootpartition erstellen wo ich den Kernel draufkopiere und so mein Linux starten oder geht das jetzt nur noch mit einer Diskette?

Gruss Mark

Hallo zusammen

Ich kenne mich mit Linux nicht besonders aus und habe nun wohl
durch installieren eines Bootmanagers den Kernel gelöscht!
Kann ich eine bootpartition erstellen wo ich den Kernel
draufkopiere und so mein Linux starten oder geht das jetzt nur
noch mit einer Diskette?

Bist Du sicher, dass Du wirklich den Kernel gelöscht hast? Ich halte das für nicht sehr wahrscheinlich. Eher hat der Bootmanager den MBR überschrieben und Du hast lediglich keinerlei Zugriff mehr auf Dein Linux. Da hilft dann in der Tat mit Diskette oder von CD zu booten und einmal den Lilo neu zu installieren.

Gruß

Fritze

Bist Du sicher, dass Du wirklich den Kernel gelöscht hast? Ich
halte das für nicht sehr wahrscheinlich. Eher hat der
Bootmanager den MBR überschrieben und Du hast lediglich
keinerlei Zugriff mehr auf Dein Linux. Da hilft dann in der
Tat mit Diskette oder von CD zu booten und einmal den Lilo neu
zu installieren.

Nein ich bin nicht sicher da ich mich mit Linux nicht auskenne! Der neue Bootmanager hat jedoch die Linux-Partition erkannt und ich kann Sie auch auswählen nur passiert dann nichts! Ich habe für Linux keine Boot-partition gemacht, wo hat es dann den Kernel hingeschrieben?

Gruss Mark

wo hat es dann den Kernel hingeschrieben?

meistens nach /boot/vmlinuz auf der Linux-Partition. Falls Du kompliziertere Hardware hast wie z.B. SCSI-Platten, dann muss irgendwo auch die initrd (ramdisk-image) angegeben werden.

Ciao Lutz

Hi Mark,

mal abgesehen davon, dass man immer gut beraten ist, noch eine
Diskette mit dem lilo fuer den rechner in der hinterhand zu
haben (kann leicht mit yast erstellt werden) kannst du
folgendes tun:

bei der susi einfach mit bootdiskette/cd starten, auswaehlen:
installiertes system starten, dann als root anmelden und lilo
eintippen, wenn du unter den roten hueten unterwegs sein
solltest, hilft ein hochfahren mit bootdisk und anschliessend
ein:

ln -s /mnt/sysimage/boot /boot
lilo -C /mnt/sysimage/etc/lilo.conf

viel spass, ich hoffe, es hilft!

cu micha

Vielleicht ist dies eine blöde frage aber wie schon öfters gesagt ich kenne mich nicht aus mit Linux!: Der Kernel bootet Linux, richtig? Wenn der Kernel nun im Verzeichnis /boot/vmlinuz ist wie gebe ich dies dem Bootmanager bekannt?

Gruss und Danke Mark

Wenn er das Format kennt, kann der Bootmanager die Partition lesen, z.B. GRUB kann das. Ansonsten brauchst Du wie angesprochen die Dateien auf einer Diskette, oder Linux von CD oder Minidistribution starten und die Dateien auf die DOS-Partition schieben (falls FAT).

Ciao Lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielleicht ist dies eine blöde frage aber wie schon öfters
gesagt ich kenne mich nicht aus mit Linux!: Der Kernel bootet
Linux, richtig? Wenn der Kernel nun im Verzeichnis
/boot/vmlinuz ist wie gebe ich dies dem Bootmanager bekannt?

Hallo,

vielleicht solltest Du mal einen Blick in die folgende HOWTOs werfen:

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/From-PowerUp-To-Bash-P…
http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Install-Strategie…
http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/LILO.html

Der Kernel ist Linux. Er wird gegen Ende des Boot-Vorgangs geladen.

Gruß

Fritze

Hallo,

Vielleicht ist dies eine blöde frage aber wie schon öfters
gesagt ich kenne mich nicht aus mit Linux!: Der Kernel bootet
Linux, richtig?

Halt !
Linux IST der Kernel !
Man sagt auch schon mal salopp zu GNU/Linux-Distributionen einfach Linux.
Der Bootmanager (lilo, grub …)

Wenn der Kernel nun im Verzeichnis /boot/vmlinuz ist
wie gebe ich dies dem Bootmanager bekannt?

Ganz einfach.
Wenn der Bootmanager lilo ist dann mußt Du die /etc/lilo.conf editieren und danach einfach lilo eintippen, damit die Aktualisierungen auch übernommen werden.

Gruß
Andreas

Und nochmal ich. Wenn Du einen Linux-fremden Bootmanager verwendest, dann teile dem Lilo per yast mit, sobald Du wieder in Linux bist, sich in der Partition zu installieren. Dann muss der fremde Bootmanager im MasterBootRecord nur den lilo im Partitionsbootrecord anschubsen, dazu muss er nichtmal wissen, dass da Linux laeuft.

Ciao Lutz