Hallo Wissende,
ich bin seit ein paar Wochen in der Linuxwelt zu gange und bin echt total angenehm überrascht, aber das nur mal am Rande. Habe mir also jetzt Ubuntu 6.06 Dapper Drake und gleich auch mal die KDE- Oberfläche in Form von Kubuntu mit dazuinstalliert. Läuft auch alles wunderbar. Nun bin ich so ein bisschen dabei, meine Daten zu sichern und dabei auf die ominöse Problematik der Sicherung des Bootloaders- in meinem Falle also Grub (0.97)- gestoßen. In einem Artikel habe ich gelesen, dass mit dem Befehl
sudo dd if=/dev/sda of=grub.mbr bs=512 count=1
der komplette mbr gesichert werden kann. Ich war überrascht, dass das geklappt hat, weil es auf meinem System gar kein Verzeichnis /dev/sda gibt. Was hat dieser Befehl jetzt gespeichert? Meiner Logik nach hätte ich statt „dev“ „media“ eingeben müssen. Oder denke ich da falsch? Wenn ja, warum?
Gruß
Hermann