Mc affee und welche firwal soll ich nehmen

hi
ich bin umgestiegen auf Antivirus software mc affee. derzeit habe ich noch die firewall über telekom abonniert. ist das optimal, ich hörte alle programme vertragen sich nicht miteinander. ich arbeite unter windowsxp home edition.
also welche firewal sollte ich einsetzen?
danke im voraus

Hallo Susanne

also welche firewal sollte ich einsetzen?

Brain. Oder anders ausgedrückt: Wenn Du die Sicherheit Deines Rechners in Deine eigenen Hände nehmen willst, dann fang an zu lernen. Möglichst umfassend. Über Netzwerke, Protokolle und so weiter. Die FAQ dieses Bretts ist ein guter Anfang.

Denn nur mit möglichst umfassendem Wissen kannst Du die verschiedenen Gefahren, die im Internet so existieren, verstehen. Sie beurteilen und die für Dich geeigneten Massnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden.

Sogenannte ‚Personal Firewalls‘ (so etwas meinst Du ja vermutlich) sind nicht wirklich dazu geeignet, die Sicherheit Deines Rechners zu erhöhen. Denn sie können von dem, was die Hersteller so versprechen, bei weitem nicht alles wirklich erfüllen.

CU
Peter

noch eine frage dazu: kann ich diese Einstellungen (ein bisschen weiss ich’s) auch im xp home edition vornehmen?

Hallo Susanne

noch eine frage dazu: kann ich diese Einstellungen (ein bisschen weiss
ich’s) auch im xp home edition vornehmen?

Um welche Einstellungen geht es konkret?

CU
Peter

ich meine damit alle nötigen Sicherheitseinstellungen, die nicht standardmäßig bei Microsoft vorhanden sind, eben Lücken schließen um nicht ausspioniert zu werden, so genau weiss man das als normaler Anwender auch nicht, worauf man achten muss, deshalb ja meine frage wegen der Firewall, reicht die von microsoft aus in zusammenhang mit mcafee und was taugt die von der tcom?

Keine Personal Firewall
Eine Personal Firewall ist entbehrlich. Schließe die offenen Ports (Programm WinSec32).

Aber du hast schon richtig erkannt, es geht um die Sicherheitseinstellungen deines Systems und um dein Verhalten beim Surfen (Brain 1.0). Dazu musst du dich informieren (FAQ, Internet oder meine Webseite zu Computersicherheit http://www.comsafe.de).

Auch zu deinem bevorzugen Virenscanner von McAfee gibt es Anmerkungen:

  1. Alle Virenscanner haben konstruktionsbedingt Probleme mit dem Erkennen von Trojanern und Spyware. Deswegen zusätzlich unbedingt einen Trojanerscanner (Spybot Search & Destroy) verwenden.
  2. Die Zeitschrift c´t hat in ihrem großen Test (Heft 1/2005) die Programme von Norton und McAfee wegen des langsamen Virenpatternupdates als „nicht empfehlenswert“ eingestuft.

Hallo Susanne

ich meine damit alle nötigen Sicherheitseinstellungen, die
nicht standardmäßig bei Microsoft vorhanden sind

Mit Hilfe des Tools, das Du auf http://www.dingens.org herunterladen kannst oder mit dem Script, das Du auf http://www.ntsvcfg.de findest, kannst Du dafür sorgen, dass die standardmässig unter Windows 2000 und XP vorhandenen Dienste sinnvoll konfiguriert werden. Das heisst, dass keine offenen Ports nach aussen mehr zu finden sind.

eben Lücken schließen um nicht ausspioniert zu werden

Was offene Ports betrifft, ist es immer am sinnvollsten, diese zu schliessen. Das geht mit o.g. Tool oder dem Script. Man kann die Dienste auch von Hand konfigurieren, das ist dann etwas weniger komfortabel.

so genau weiss man das als normaler Anwender auch nicht, worauf man
achten muss

Deshalb hast Du zwei Möglichkeiten:

  1. Du willst die Sicherheit Deines Rechners und Deiner Daten in Deine eigenen Hände nehmen. In diesem Fall ist es unbedingt notwendig, dass Du Dich mit der Materie befasst. Eigne Dir Wissen an. Möglichst umfassendes Wissen.

  2. Du willst das lieber nicht selber machen, weil Du keine Zeit, keine Lust oder so hast. In diesem Fall ist es besser, Du wendest Dich an jemanden, der über das nötige Wissen verfügt und der Dir dabei hilft, Dein System abzusichern.

Falls Du Option 1 wählst, wirst Du mit zunehmendem Wissen fast von selbst herausfinden, warum PFW wie Zone Alarm und ähnliche kaum dazu geeignet sind, die Sicherheit Deines PC zu verbessern. Du wirst aber auch lernen, mit welchen Methoden und Hilfsmitteln Du die Sicherheit nachhaltig verbessern kannst.

CU
Peter