McAfee Echtzeit Virenscan löscht automatisch

Guten Morgen, ich brauche bitte Hilfe zu folgendem Thema - möglichst einfach, sozusagen „trottelsicher“, da ich auf diesem Gebiet nicht wirklich viel Ahnung habe:
Ich verwende seit Jahren das McAfee Security Center mit allem Drum und Dran (Firewall, Virenschutz usw.) und außerdem habe ich von Absolutist.com zwei (gekaufte) Bubbles-Shooter-Spiele auch schon ewig laufen. Seit einem bestimmten Tag, wo offensichtlich ein automatisches update gelaufen ist, schmeißt mir der Virenscan von beiden Spiel die .exe raus, sowie ich den PC hochgefahren habe. Die Spiele sind also unbrauchbar. Ich war schon in Korrespondenz mit Absolutist, die mir Stein und Bein geschworen haben, dass in ihren Spielen keine Gefährlichkeiten enthalten sind (angezeigt von McAfee wurde generic.dx). Ich habe in McAfee Foren schon darüber gelesen, dass eine solche Meldung wohl häufig angezeigt wird und habe auch Anleitungen gefunden, diesen (scheinbaren) Trojaner zu entfernen. Das hilft mir alles nichts, da McAfee offenbar etwas falsch erkennt.
Habt Ihr einen Tipp, wie ich hier am besten vorgehen soll, um das zu lösen?
Herzlichen Dank
Ira

Hallo Ira

(angezeigt von McAfee wurde generic.dx)

Offenbar ein Fehlalarm. McAfee hat die beiden Dateien analysiert und vermutet, dass sie sich so ähnlich verhalten wie ein Schädling. Da Du die beiden Dateien aber kennst und schon länger hast, weisst Du ja, dass sie keinen Schädling enthalten.

Ein schönes Beispiel dafür, dass man sich nicht darauf verlassen kann, was ein Virenscanner meldet.

Schau mal, ob Du McAfee so konfigurieren kannst, dass er diese beiden Dateien oder die Verzeichnisse, in denen sie liegen, ignoriert.

CU
Peter

Vielen Dank, das werde ich einmal versuchen (konfigurieren). Ich glaube zwar, dass ich schon auf der Suche nach einer solchen Einstellung war, aber vielleicht habe ich sie nur übersehen.
Grüße, Ira

Anscheinend nicht. Nachdem der „Generic.dx“ geortet wurde, ging es mit Abstürzen los. Erst das Zurückstellen auf da Datum vor der Entdeckung und zusätzlichen Löschung von verdächtigen Neuzugängen hat geholfen.

Anscheinend nicht. Nachdem der „Generic.dx“ geortet wurde,
ging es mit Abstürzen los. Erst das Zurückstellen auf da Datum
vor der Entdeckung und zusätzlichen Löschung von verdächtigen
Neuzugängen hat geholfen.

Hallo, lese gerade deinen Eintrag. Hast du etwa auch Probleme? lg, Ira

Hallo und nochmal danke für die Unterstützung.
Das Problem an der Wurzel zu packen, gelang vorerst nicht. Im McAfee Forum fand ich einen Eintrag, der ganz exakt das gleiche Problem schildert. Also irgendwo auf der Welt gibt es jemanden, dem es absolut genau so geht. Dieser ist mit McAfee in Kontakt und schickt irgendwelche Protokolle usw. dorthin. Das ist sehr vorteilhaft für mich, denn ich hätte das nicht bewerkstelligen können.
Für mich löste ich das Problem so: ich schaltete McAfee aus, lud die betreffenden 2 Spiele neu, zog sie auf einen Stick, entfernte den Stick, schaltete McAfee wieder ein. Wann immer ich spielen möchte, schalte ich McAfee aus, hole mir die Spiele vom Stick und fertig. Nun warte ich ab, was McAfee dagegen tut.
Grüße, Ira