McAfee Internet Security

Hallo ihr EDV Füchse,

ich habe mir vor einigen Wochen einen Acer Lap Top für ca. 300€ gekauft und jetzt bekomme ich von McAfee Internet Security die Meldung das die Testversion abläuft und ich doch am besten bei McAfee bleiben und zahlen solle da Ihr Programm doch für die Acer Laptops entwickelt wurde.

Stimmt das oder kann ich mir einfach irgendwo eine Firewal kostenlos runterladen?

Muss ich sowas überhaupt haben wenn ich Drahtlos über den Router ins Netz gehe?

Bin gespannt was ich zu lesen kriege.

Meine Empfehlung:

MCAffee deinstallieren und Microsoft Security Essentials installieren.
Hab bisher gute Erfahrungen damt gemacht.

Gruß, Carsten

Hallo,

Du kannst jedes andere Security Produkt auf Deinem Notebook installieren, Acer spricht hier nur eine Empfehlung für das Produkt aus.

Zur Sicherheit ist ein Virenscanner und eine Firewall für das Surfen im Internet notwendig.

Soweit mir bekannt gibt es auch kostenlose Security-Produkte im Internet zum downloaden. Ich würde Dir einfach mal Raten danach zu googeln.

Versuche es mal bei CheckPoint.

MfG

Peter

Hallo Thomas,

normal ist heutzutage eine Softwarefirewall nicht mehr nötig (es sei denn Du nutzt noch eine ältere Windowsversion), da jeder normale Router eine vorkonfigurierte Firewall enthält.
Jedes „aktuelles“ Windows-Betriebssystem (Windows 7/8) hat eine Firewall an Bord.Eine zusätzliche Softwarefirewall ist sogar kontraproduktiv. Es bremst das surfen aus und vermittelt eine zusätzliche Sicherheit;die zusätzliche Sicherheit hast Du aber nicht!
Klar kannst Du mit einer zusätzlichen Softwarefirewall steuern, welche normalen Programme in das Internet dürfen, nur warum soll man zum Beispiel Java verbieten im Internet nach einer aktuellen Version zu gucken… Für die wirklichen „Bösewichte“ bringt eine Softwarefirewall nichts, die umgehen das. Eigentlich sind diese Softwarefirewalls nur reine Geldverschwendung. Ein Aktuelles gutes Antivirenprogramm reicht unter Windows + Router absolut aus!

Sonst google zusätzlich mal. Gib Sachen wie „Softwarefirewall sinvoll“… einfach einmal ein. Dur wirst sehr viele Treffer bekommen.

Lange Rede, kurzer Sinn. Heutzutage braucht man keine Softwarefirewall weder für Geld noch kostenlos.

Schönen Gruß

Schmitti

Hallo Schmitti,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich habe auch schon erfahren das Windows 8 bereits eine Firewal beinhaltet. Ich werde dann mal ruhigen Gewissens die McAffe Geschichte runterschmeißen und dem System vertrauen.

Viele Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

das nennt man ‚Bloadware‘ und ist selten sinnvoll.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bloatware

Ein Virenscanner ist sinnvoll, eine Software Firewall ist weniger sinnvoll und Security Suiten versprechen viel und halten wenig. Ich wuerde einen Virenscanner (Kann auch ein Freeware Scanner sein) einsetzen. Als Firewall ist normalerweise die Windowseigene aktiv (nach der Deinstallation der Security Suite ggf aktiv setzen wenn nötig). Dein Router
in Kombination mit der Windows Firewall ist ausreichend.

Gruß,
Wolfgang