McAfee macht den Rechner lahm

Liebe Experten,

vor einigen Monaten habe ich den McAfee-Virenscanner installiert. Lief auch alles problemlos, bis er eines Tages selbstständig ein Update gemacht hat. Seither muss ich immer ca. 10 Minuten warten, bis ich meinen Rechner nach dem Starten benutzen kann, denn vorher frisst McAfee sämtliche Systemressourcen.

Der Prozessor ist ein Pentium II mit 266 MHz und das Betriebssystem ist Windows 98SE. Weiß jemand, was man da tun kann oder soll ich das Zeug gleich deinstallieren? Zu welchem Virenscanner würdet ihr in diesem Fall raten?

Vielen Dank im Voraus,
Matthias

Hallo Matthias

vor einigen Monaten habe ich den McAfee-Virenscanner
installiert. Lief auch alles problemlos,

Warum hast du nicht vorher gefragt?

Der Prozessor ist ein Pentium II mit 266 MHz und das
Betriebssystem ist Windows 98SE.

Hat dir denn noch niemand gesagt, das du dir einen neuen PC mit neuen Systemzulegen sollst, der für solche Software auch geeignet ist?

Nun mal im Ernst: Du mußt wissen, welche Infektionswege bestehen und wie das System reagiert. Praktisch gibt es diese Wege über Verteilung von Disk und CD nicht mehr. Es wird nur noch über das Internet verteilt. Da aber in deinem PC kaum Dienst installiert sind, die von Malware mißbrauch werden, reicht für dich ein Scanner, mit dem du regelmäßig deine Festplatte kontrollierst. ClamWin http://www.clamwin.com/ wäre dazu bestens geeignet und wird auch von vielen Providern selbst verwendet. Wenn du dazu noch eine alternative Internetsoftware benutzt und die Optionen in deiner Mailbox entsprechend gesetzt sind, dürfte dein System eine fast uneinehmbar Bastion sein.

Natürlich gelten auch für dich diese False-Regeln:

  • Besuche jeden angebotenen Link grundsätzlich mit dem InternetExplorer
  • Öffne jede Mail und deren Anhang mit nichts anderem als dem OutlookExpress
  • Bestätige im Internet jede Frage nur noch mit [Ja], [Yes] und [Ok]

der hinterwäldler