MD5 Checksumme generieren

Ich suche ein Programm (Freeware und oder Open Source) für Windows XP, welches MD5 Checksummen von Dateien generieren kann bzw. auf Richtigkeit Prüfen kann.

Ich habe mal das Shareware-Programm MD5 Checksum Verifier ausprobiert.
Geht zwar, aber 1. kann man die generierte Checksumme nicht kopieren - sonder man muss sie abtippen und 2. ist es Shareware.

Gibts da bessere Programme?

Besten Dank!

Hallo,

So was http://sourceforge.net/projects/md5summer/ ? Ich hab’s aber nicht probiert.

Cheers, Felix

Hallo,

Ich suche ein Programm (Freeware und oder Open Source) für
Windows XP, welches MD5 Checksummen von Dateien generieren
kann bzw. auf Richtigkeit Prüfen kann.

md5sum ist Bestandteil der GNU-Core-Utilities - eine Windows-Binär-Distribution gibt es etwa unter .


PHvL

Hallo,

So was http://sourceforge.net/projects/md5summer/ ? Ich hab’s
aber nicht probiert.

Danke. Aber so wie es aussieht, kann man da nur md5-Dateien und nur md5 Chechsummen von kompletten Ordnern erstellen.

MfG
Peter

md5sum ist Bestandteil der GNU-Core-Utilities

  • eine
    Windows-Binär-Distribution gibt es etwa unter
    .

Danke, aber auch leider nicht das, was ich suche. Damit kann man nur .md5-Files öffnen und dann wird kontrolliert, ob die Checksummen übereinstimmen:
http://etree.org/md5com.html

Aber ich möchte einfach nur ein Programm, mit dem ich von einer Datei eine MD5-Checksumme erstellen kann.

MfG, Peter

Über Umweg …
Also ich muss mich korrigieren.
Mit den Programm kann ich ein oder mehrere Dateien aus einem Ordner auswählen, von denen dann die jeweilige Checksumme generiert wird.
Alle Checksummen werden dann in einer .md5-Datei gespeichert.
Dort kann ich dann nachgucken und die Checksumme in die Zwischenablage kopieren.

Ist zwar nicht perfekt, aber das beste Programm, das ich bisher für mein Problem gefunden habe.

Also nochmal: Danke

Hallo,

md5sum ist Bestandteil der GNU-Core-Utilities

  • eine
    Windows-Binär-Distribution gibt es etwa unter
    .

Danke, aber auch leider nicht das, was ich suche. Damit kann
man nur .md5-Files öffnen und dann wird kontrolliert, ob die
Checksummen übereinstimmen:

?

\>md5sum --help
Usage: md5sum [OPTION] [FILE]...
Print or check MD5 (128-bit) checksums.
With no FILE, or when FILE is -, read standard input.

und dann etwa

\>md5sum coreutils-5.3.0.exe
5a3e9d30b906dadf54de0635522fd62c \*coreutils-5.3.0.exe


PHvL