Hallo, ich möchte im Ausland eine große Menge MDF Platten kaufen. Der Hersteller hat mir zwei Testreports des Testinstituts SGS vorgelegt. Bei den Tests ist das MDF 9mm nach dem Amerikanischen CARB ATCM erfolgreich geprüft worden, die MDF Platte ist für USA zugelassen. Frage: Ist die MDF Platte in Deutschland zugelassen mit dieser Prüfung oder nicht? In Deutschland gibt es eine E1 Prüfungs Norm aber wer kann mir sagen ob die beiden Normen identisch sind. Im Voraus besten Dank für die Hilfe.
Hallo Klaus,
sorry da kann ich dir leider nicht helfen. Dies ist nicht mein Fachgebiet.
VG
Hallo,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Mit MDF kenne ich mich nicht wirklich aus. Sorry
Grüße
bitte jemandern aus dem bereich innenausbau oder tischlerei fragen
davon habe ich keine ahnung
lg
da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Hallo, davon habe ich leider keine Ahnung und kann nicht weiterhelfen.
Hallo, EU u. US- Normen sind ganz selten identisch. Hatte mal mit MDF aus Lettland zu tun, die hatten aber EU- Zertifikate. Ich würde einfach beim Hersteller anfragen, die können i.d.R. alle Anfragen auch in Deutsch beantworten.
Viele Grüsse
Hallo Klaus,
da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Freundliche Grüße. Anja Riemann
Hallo,
bin zwar kein Experte für MDF-Platten, aber allgemein zu Bauprodukten kann ich etwas sagen. Diese müssen nach den Landesbauordnungen ein Ü-zeichen (Übereinstimmungszertifikat nach einer nationalen Norm) oder CE-Zeichen (Konformitätszeichen zu einer (harmonisierten) europäischen Produktnorm) tragen. Die angeführten Normen scheinen mir hierzu zumindest nicht vollständig auszureichen. Dies gilt für Bauprodukte für die auch die Bauregelliste A oder B gelten. Ich würde je nach Anwendungsgebiet auch mal in die Liste C der Bauregelliste schauen, denn da sind Produkte aufgeführt die weder Ü- oder CE-Zeichen benötigen. Dies ist aber auch vom Einsatzzweck abhängig.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
ORa
Hallo, das kann ich dir leider nicht beantworten.
Gruß
Kenne keine MDF Platte.