MDF Platte an Wand befestigen ohne bohren

Hallo,

kann mir einer von euch sagen mit was das am besten geht? Ich will in meinem Laden einen Farbakzent setzen und wollte dafür die Wand aber nicht anmalen ( ist ne dunkle Farbe). Deswegen möchte ich ne dünne MDF Platte nehmen (120x120), die streichen und sie dann ohne bohren an der Wand befestigen. Ich hatte an Montageklebeband oder Silikon gedacht. Mir ist halt nur wichtig das die Wand nicht beschädigt wird. War für Empfehlungen hättet ihr denn? Achso die Wand ist verputzt ( keine Tapete) aber leicht rauh. Ich werde sie vorher noch in einem warmen Gelbton streichen…

Hallo Fragewurm,

Ich hatte an
Montageklebeband oder Silikon gedacht. Mir ist halt nur
wichtig das die Wand nicht beschädigt wird. War für
Empfehlungen hättet ihr denn? Achso die Wand ist verputzt (
keine Tapete) aber leicht rauh.

Wenn du bohrst, hast du nachher 4 kleine Löcher, welche du mit ein bisschen Gips wieder verschwinden lassen kannst.

Wenn du klebst, bleibt entweder der Kleber an der Wand oder ein Teil der Wand kommt zusammen mit dem Kleber runter. Sieht dann viel schlimmer aus, als 4 kleine Löcher.

Evtl. kannst du auch mit Stahlstiften nageln.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich würde es mit Silikon probieren, allerdings macht das auch keinen Spaß, wieder abzufummeln, wenn es gut verklebt ist :smile:. Nur drauf achten, dass die Platte entsprechend Unterbau hat, solange wie das Silikon trocknet. In unserer Einbauküche würde die Rückwand (über der Arbeitsplatte) mit Silikon an die Wand geklebt. Ist bombenfest.

MfG
Thomas

Hallo,

bei uns in der Küche ist eine Glasplatte (3 oder 4 mm dick, vielleicht 1,20m * 0,70m ein Stück) mit Silikon auf Putz gebappt worden. Trotz meiner Bedenken hält das!

Grüße
HylTox

Danke für eure Antworten… Erfahrung wie diese verklebten Stellen nach der Demontage aussehen habt ihr aber nicht… oder?

Welches Silikon wäre denn dann am besten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Erfahrung wie diese verklebten Stellen nach der Demontage aussehen habt ihr aber nicht oder?

Natürlich ist es wichtig zu wissen, wie dick und fest der Putz angebracht ist. Ich denke aber, du must damit rechnen, das du den Putz beim entfernen der Platte beschädigst.

Welches Silikon wäre denn dann am besten?

Das dürfte eigentlich egal sein. Dein Untergrund der Wand muss halt trocken und krümelfrei sein.

Gruß Nino

PS.:Ich würde es nicht machen, sondern eher anschrauben. Du musst damit rechnen, das es von der Wand fällt und sich in dem Moment gerade jemand darunter befindet. Wenn es dann so unglücklich fällt, das es einem mit der Ecke am Kopf trifft ?

kann mir einer von euch sagen mit was das am besten geht? Ich
will in meinem Laden einen Farbakzent setzen und wollte dafür
die Wand aber nicht anmalen ( ist ne dunkle Farbe). Deswegen
möchte ich ne dünne MDF Platte nehmen (120x120), die streichen
und sie dann ohne bohren an der Wand befestigen. Ich hatte an
Montageklebeband oder Silikon gedacht. Mir ist halt nur
wichtig das die Wand nicht beschädigt wird. War für
Empfehlungen hättet ihr denn? Achso die Wand ist verputzt (
keine Tapete) aber leicht rauh. Ich werde sie vorher noch in
einem warmen Gelbton streichen…

Hi Kathi,

a) :wollte dafür die Wand aber nicht anmalen ( ist ne dunkle Farbe)
b) :Ich werde sie vorher noch in einem warmen Gelbton streichen…

was gilt denn nun?

Und wenn du sie eh streichst (streichen darfst), würde ich die Platte mittels Bohrungen festmachen.

Sicher, Kleben ginge auch, aber wie schon von Peter gesagt, danach kannste maximal das Glück haben das z.B. das Silikon durch Riesenfummelei u.ä. wieder abgeht, die Wahrscheinlichkeit, daß die Wandoberfläche beschädigt wird ist aber riesig.

Was ich nur aus der Werbung kenne von Tesa, ist dieses Klebezeugs was angeblich restlos wieder entfernbar sein soll.
Gut, in der Werbung war es an einer Glasscheibe, Wandputz hat viel mehr Oberfläche, ggfs. leicht rausreißbare Teilchen. Bin da skeptisch.

Interessant wäre sicher warum du da nicht bohren möchtest!?

Falls geklebt wird, würde ich doch 2-3 kleine Stahlstifte unten empfehlen, die das Gewicht wegnehmen, sodaß die Klebung nicht mehr das Gewicht halten muß sondern nur noch das „Abkippen“ verhindern muß.
Naja, beim Reinnageln der Stahlstifte merkste schon ob das mit diesem Putz, dieser Wand überhaupt geht :smile:

Gruß
Reinhard