MDF wie Metall aussehen lassen

Hallo,
ich möchte eine MDF-Platte in der Art lackieren, dass es wie Metall aussieht. Und zwar die komplette Platte, also auch die fasrigen Stirnseiten.

Ich habe mit Sprays (Grundierung und Hammerschlag-Effekt) experimentiert, die sonst eher für Metall verwendet werden. Auf der Vorder- und Rückseite der MDF-Platte ist es auch ganz gut geworden, aber die Stirnseiten sind sehr fleckig. Hier saugt das MDF-Material wohl einfach zu stark.

Wie kann ich die MDF-Stirnseiten vorbehandeln, so dass sie nicht mehr derart saugen und das Effektspray ein homogeneres Bild ergibt?

Gibt es andere Tips, wie man eine derartige Metall-Oberfläche erzeugen kann? Ganz bewusst möchte ich kein echtes Metall einsetzen.

Vielen Dank!

Hallo JackyDean!

Also das mit den Seitenflächen ist durch die starke Feuchtigkeitsaufnahme an sich mit normalen Lacken nicht satt und somit eben und schön zu bekommen.

Wenden Sie sich doch an den Tischler Ihres Vertrauens oder an einen guten Fachhandel und fragen Sie ihn nach einem Füller! Diese Füller für MDF-Platten sind für diesen speziellen Fall ausgelegt, da sie sich beim Trockenvorgang ausdehnen und somit die Fugen anständig schließen und Unebenheiten ausgleichen können. Zwei mal aufgetragen (Trockenzeit etwa 6-10 Std.), dazwischen mit einem eher feinkörnigen Schleifpapier glattschleifen und schon ist die Oberfläche der Kante bereit um mit einem, mit dem Füller verträglichen Lack überlackiert zu werden! Die Kanten sind wie bei allen anderen Lackoberflächen dementsprechend zu brechen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
MFG
Ortner

Hallo

Eine andre Art als Sprühlackierung kenne ich auch nicht um Metalische Oberflächen auf Platten herzustellen .
An den Kanten würde ich erst einen Kanten Anleimer
anbringen und diesen dann mit Spachtelmasse mehrfach absperren , dann die Kanten brechen und mehrfach lackieren bis keine saugende Kante mehr vorhanden ist .
Dann müßte es eigentlich klappen mit der Oberfläche

mgh hermann

Hallo,

die Schnittkante mit einem Füller (Porenfüller) vorbehandeln. Eventuell sind zwei Arbeitsschritte dafür nötig (1. füllern 2. trocknen lassen 3. füllern und wieder trocknen lassen) Der Füller ist nach dem Erhärten schleifbar. Feine Körnung (220) verwenden. Dann ist die Fläche zum Lackieren fertig.

Der Füller wird in der Regel im Sprühverfahren aufgetragen, um kleine Macken oder Unebenheiten zu kaschieren (wie Spachtel). Ich bezweifle, dass man diese in Sprühdosen kaufen kann. Der Hersteller „Clou“ bietet dazu Alternativen. In jedem Baumarkt erhältlich - vor Ort fragen und beraten lassen.

Gruß, om

Moin Jacky,

Kanten oft genug mit Füller oder anderer Grundierung vorbehandeln. Natürlich den Zwischenschliff nicht vergessen. Das musst Du mehrmals machen, die Kanten saugen sehr stark. Oft genug ist es auf jeden Fall, wenn sich die Kanten glatt wie lackiert anfühlen. Tut mir leid, ich kann´s anders nicht beschreiben…:smile:

Genau genommen, quellen die Kanten dabei auch etwas auf! Du bringst ja Feuchtigkeit in eine Holz(Faser)platte. Falls Du also eine hochglänzende Oberfläche haben willst, bekommst du Verzerrungen im Spiegelglanz. Die Platte „schüsselt“ sich. Bei Hammerschlag fällt´s nicht auf…
Claus

Also grundsätzlich müssen saugende flächen grundiert werden!die kanten grundieren schleifen und nochmals grundieren,fein schleifen ca.200er papier dann lackieren.

Die Stirnseiten sollte man vorschleifen ( mäßig leichtem druck )'grundieren, zwischenschliff, lackieren! Wenn es nicht reicht, Vorgang wiederholen.