Und zwar eine Freundin möchte xtc ausprobieren nimmt aber seit guten 1-2 Jahren Doxepin täglich ( vom Arzt aus ) jetzt ist die frage wenn sie das Doxepin vorher gute Woche -10 tage absetzt besteht immer noch eine Gefahr von einem Serotoninsyndrom ?
ja wir wissen man sollte eigentlich ganz die Finger von xtc lassen daher bitter nur ernst gemeinte antworten und keine belehrung danke schon mal im vorraus
Auf Grund der eventuell zu erwartenden möglichen Nebenwirkungen kann ich Dir leider keine Antwort geben. Vielleicht hilft Dir www.eve-rave.ch etwas weiter.
hallo,
wenn Deine Freundin / Bekannte nach 1-2J. Doxepin nimmt wird sie erst mal einen heftigen Entzug haben wenn sie es plötzlich absetzt. ich kann nicht dazu raten denn der Entzug kann sehr übel u. heftig sein u. sollte in einer Klinik gemacht werden (falls sie Krampfanfälle bekommt ). ich glaube das fällt flach oder ? Die Entzugserscheinungen können erst am 4 o. 5. Tag auftreten je nach Person unterschiedlich. meiner Meinung nach sollte sie mindestens 3Wochen clean sein vom Doxepin, das ist keine Gebrauchsanleitung denn ich rate davon ab. Oben schreibst Du von xtc in der Betreffzeile von
MDMA. ich erkläre Dir mal kurz den Unterschied.
MDMA steht für die chirale chemische Verbindung 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin. Es gehört strukturell zur Gruppe der Amphetamine. MDMA war bis in die 1980er Jahre mit der Droge Ecstasy synonym. Später verstand man unter Ecstasy jedoch Drogen, die nicht auf MDMA als Inhaltsstoff festgelegt sind, sondern weitere Inhaltsstoffe und auch gar kein MDMA enthalten können.(Wikipedia) Beziehungsweise ist xtc was die Inhaltsstoffe betrifft jedesmal wie ein Ü-ei.
ich kann von der Kombi Doxepin und xtc nur abraten denn je nach Inhaltsstoff können diese 2 Sachen sofern ich weiß unter Umständen Noradrenalin freisetzen was meist zum Herzstillstand führen kann. Das ist keine Belehrung nur versuche es ihr auszureden.
Ecstasy und MDMA plus Medikamente:
Nicht zusammen mit Beta-Blockern, trizyklischen Antidepressiva (z.B. Doxepin) und SSRI (Selektiver Serotonin Reuptake Inhibitor, z.B. Fluoxetin) konsumieren - Risiko Serotoninsyndrom.
Blockiert den Abbauprozess von MDMA: Vergiftung möglich! ( reines MDMA gibt es kaum noch zu kaufen)
noch Fragen dann melde Dich nochmal
By medealuna
Ich arbeite weder als Anwalt,Notar o.bezahlte Beraterin.
Dies sind meine eigenen Erkenntnisse , Erfahrungen sowie angelesenes Wissen das ich hier weitergebe.
Und zwar eine Freundin möchte xtc ausprobieren nimmt aber seit guten 1-2 Jahren Doxepin täglich ( vom Arzt aus ) jetzt ist die frage wenn sie das Doxepin vorher gute Woche -10 tage absetzt besteht immer noch eine Gefahr von einem Serotoninsyndrom ?
ja wir wissen man sollte eigentlich ganz die Finger von xtc lassen daher bitter nur ernst gemeinte antworten und keine belehrung danke schon mal im vorraus
Lieber Herr Nikkes1234
Leider fehlt das Wichtigste, um die Frage zu beantworten, nämlich die Indikation sowie die tägliche Dosis, was ein Beantworten Ihrer Frage verunmöglicht. Zudem wirkt jedes Medikament bei jedem Menschen anders. Dosierungsangaben sind ausschließlich auf erwachsene Männer bezogen.
Dennoch fühle ich mich verpflichtet, hier verallgemeinernd einige Gedanken zu den Gefahren und Risiken eines solchen Vorhabens aufzuführen, die Ihnen möglicherweise entgangen oder nicht bewußt sind.
Auf alle Fälle sind 10 Tage Ausschleichen viel zu wenig, 3 Monate wären schon realistischer.
Doxepin wird oft bei bipolaren Depressionen verabreicht. MDMA könnte sich in diesem Fall besonders verheerend auswirken und einen manischen Anfall auslösen, der von Ihnen nicht zu kontrollieren wäre.
Die Latenzzeit beim Ausschleichen eines Antidepressivas zur Verhinderung eines Serotoninsyndroms, das gelegentlich gar tödlich sein kann, richtet sich nach der Dosis sowie der bereits stattgefundenen Einnahmezeit, aber auch nach der Indikation. Die empfohlene Tagesdosis des Herstellers PFIZER für Doxepin kann je nach Indikation zwischen 10 mg/d und max. 150 mg/d betragen.
Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressiva. Diese sind anstelle von SSRIs wann immer möglich zu bevorzugen. Ist die Patientin gut eingestellt, sollte man das Risiko, dieses abzusetzen, nicht eingehen. Die Folgen für den kurzen „Spaß“ könnten rezidivierende Schübe auch andrer, zusätzlicher psychischer Krankheiten auslösen. Die Patientin sollte sich in jedem Fall mit ihrem Vertrauensarzt zuvor absprechen und das Vorgehen mit ihm zusammen koordinieren.
Auch vor dem Gebrauch von MDMA und anderen Amphetaminderivaten muß eindringlich gewarnt werden. So sollten beispielsweise wegen der Gefahr von Herzkrämpfen (Coronarspasmen) nach dem Konsum von Ecstasy auf gar keinen Fall Sympathomimetika oder Beta-Blocker eingenommen werden. MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva sowie antidepressive Wirkstoffe aus der Gruppe der Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs) sind nach der Einnahme von Ecstasy ebenfalls sehr gefährlich. Die Wirkung ist auf Adrenalin dieselbe, wie Antabus auf Alkoholkonsum. Die Abbaustoffe bleiben im Körper und können nicht ausgeschieden werden.
Auch wenn die Dauer des Ausschleichens bei trizyklischen ADs vermutlich weniger lang dauert, als bei SSRIs oder gar Benzodiazepinen, so darf nicht vergessen werden, DASS DIE PATIENTIN HERNACH FÜR LÄNGERE ZEIT SOWOHL OHNE MDMA ALS AUCH OHNE ANTIDEPRESSIVA AUSKOMMEN MUSS! - Das wäre aus meiner Sicht mehr als unverantwortlich! - Ob die Patientin hernach je wieder auf trizyklische ADs gut eingestellt werden kann, ist fraglich. Oft ist bei den diversen Depressionsarten nur ein Medikament das Richtige und andre bewirken nichts oder Patienten reagieren auf diese paradox, d.h. andre Medikamente verstärken die zu bekämpfenden Symptome. Wenn Doxepin nicht mehr wirken sollte, hätte die Patientin möglicherweise ein Leben lang keine Chance mehr auf ein beschwerdereduzierendes Medikament und somit beschwerdefreies Leben. Sie müßte für diesen „Spaß“ bis an ihr Lebensende darunter leiden.
Diese Auskunft ersetzt auf keinen Fall eine unerläßlich notwendige ärztliche Begleitung bei diesem Vorhaben, von dem ich der Patientin DRINGEND ABRATE. Ein guter Arzt, an den die Patientin sich vertrauensvoll unter dem Schutz des Arztgeheimnisses wenden kann, ist die einzig vertretbare Vorgehensweise. Ansonsten sollte sie es lassen und Sie sollten sie davon abhalten. Die Risiken und Auswirkungen auf den Rest ihres Lebens stehen in keinem auch nur annähernd vertretbaren Verhältnis zum möglichen Schaden.
Carolus Magnus - sackstark.info
(der KEINE medizinische Ausbildung durchlaufen hat!!!)
Zu dieser spezifischen Frage weiss ich leider nichts.
Alles Gute
Joerg
Entschuldigt mir ist auch aufgefallen das ohne ein Mengenangabe das ganze schwer zu beurteilen ist
ich hab mich erkundigt und es sind 25 Mg
Es handelt sich um Xtc und keine Mdma Kristalle
Entschuldigt mir ist auch aufgefallen das ohne ein Mengenangabe das ganze schwer zu beurteilen ist
ich hab mich erkundigt und es sind 25 Mg
Es handelt sich um Xtc und keine Mdma Kristalle
.
Hey,
also, ich habe ja auch einiges ausprobiert und angetestet und ich kenne selbst auch Leute die Doxepin nehmen und xtc, aber bei den wenigstens ging es gut aus, Denn es kam oft zu Herzproblemen, Kreislauf -zusammenbrüchen, Atemproblemen etc. ich kann Euch hier keine Absolution erteilen und schreiben o.k. sie soll es nehmen, denn wird`s schon gut gehen.1. weil ich nicht weiß was in euren Xtc drinnen ist. Ich ihren Gesundheitszustand nicht kenne und jeder Mensch körperlich anders auf xtc reagiert. ( in der Schweiz kann man xtc-pillen vor Gebrauch auf seine Inhaltsstoffe testen lassen. Wir sind leider noch nicht so weit )
Nur wenn es denn unbedingt sein muss, (ich denke sie ist eh nicht davon abzubringen ), soll sie es erst mal mit ner halben xtc versuchen und nicht gleich nachlegen sondern wartet mindestens 2 Std. Am besten kein Alkohol aber viel Flüssigkeit Selter o. so konsumieren öfter mal an die frische Luft gehen zum abkühlen. Und am besten Du bleibst soweit clean das Du abchecken kannst ob Deine Freundin ärztliche Hilfe benötigt oder alles o.k. ist.Sollte sie ärztliche Hilfe benötigen sage den Sanis was sie drin hat. In einem Schweizer Drogen Forum habe ich folgendes gefunden: " Es kann vorkommen, dass in Pillen, die ähnlich aussehen, ganz andere Dosierungen oder Wirkstoffe enthalten sind. Auch bei Pillen mit dem gleichen aufgeprägten Symbol oder Motiv finden sich oft sehr unterschiedliche Wirkstoffe. Grundsätzlich ist kein Rückschluss von einem bestimmten Motiv auf einen bestimmten Wirkstoff oder eine bestimmte Zusammensetzung möglich.
Neben diesen Grundsubstanzen können in verschiedenen Ecstasy-Pillen sehr unterschiedliche Wirkstoffe enthalten sein, die z.T. zu erheblichen Nebenwirkungen führen, beispielsweise Acetylsalicylsäure, a-Methylbenzylamin, Chinin, Chloramphenicol, m-CPP, TFMPP, 2C-B, Buflomedil, Koffein, Ephedrin, Isosafrol, Lidocain, Paracetamol, Testosteron und Yohimbin.
Von diesen Wirkstoffen sind die harmlosen Trägermaterialien und Tablettierhilfsstoffe für die Pillen zu unterscheiden, u.a.: Stärke, Lactose, Frucht- oder Traubenzucker, Calciumcarbonat, Mannit und Sorbit.
Ebenfalls sollten wegen Gefahr von Herzkrämpfen (Coronarspasmen) nach dem Konsum von Ecstasy auf gar keinen Fall Sympathomimetika* oder Beta-Blocker* eingenommen werden. MAO-Hemmer*, trizyklische Antidepressiva* (Doxepin ) sowie antidepressive Wirkstoffe aus der Gruppe der Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI= selective serotonine reuptake inhibitor) sind nach der Einnahme von Ecstasy ebenfalls sehr gefährlich.
*Sympathomimetika: Gruppe von Medikamenten zur Behandlung von niedrigem Blutdruck, engen Bronchien, Herzbeschwerden, Krämpfen (krampflösende Mittel), Mittel zur Erweiterung der Pupillen etc.; *Beta-Blocker (verhindern die Wirkung der Adrenalin-Ausschüttung) ; *MAO-Hemmer: Antidepressiva, bekanntester Markenname ist Aurorix; *Trizyklische Antidepressiva: Anafranil, Noveril, Saroten, Surmontil etc.
Also wie Du hier lesen kannst, soll die Einnahme von Doxepin auch nach dem xtc - rausch gefährlich sein. Also lasst danach auch noch einige std. vergehen bis sie das Doxepin wieder nimmt.
o.k. wenn ihr es unbedingt versuchen müsst, dann trefft sämtliche Vorkehrungen. Früher hätte ich das wahrscheinlich auch angetestet aber inzwischen… wo ich aufgrund meines exzessiven Drogenkonsums bald den Löffel abgebe werde, würde ich es nicht machen. naja, aber das hat was mit Lebenserfahrung etc. zu tun. Egal
viel glück by medealuna
Ich arbeite weder als Anwalt,Notar o.bezahlte Beraterin.
Dies sind meine eigenen Erkenntnisse , Erfahrungen sowie angelesenes Wissen das
ich hier weitergebe.
Hallo Nikkes 1234, sorry aber das ist eine tolle Frage… Ich möchte Menschen helfen, ich mag keinem helfen immer mehr oder immer Neues auszuprobieren. Tut mir leid.
Gruß W Zerwas
Hallo Nikkes1234,
wir geben grundsätzlich keine Auskünfte zu Konsum, Preisen oder Herstelllung von Drogen.
Antworten zum Thema Drogen an Dritte werden ebenfalls nicht erteilt.
Es wird schon erwartet, daß sich Betroffene selbst und nicht über Freunde an uns wenden.
mfg
Gerhard
Entschuldigt mir ist auch aufgefallen das ohne ein Mengenangabe das ganze schwer zu beurteilen ist. ich hab mich erkundigt und es sind 25 Mg Es handelt sich um Xtc und keine Mdma Kristalle
Der Inhalt meiner Antwort ändert sich dadurch nicht. Ausschleichend (langsam reduzierendes) Absetzen während üblicherweise 2-3 Monaten, nach XTC-Konsum mind. 20, besser 30 Tage abwarten bis zur Wiedereinnahme von Doxepin. XTC oder MDMA beinhalten in bezug auf die Interaktionen dieselben Risiken, die bei Nichteinhalten gelegentlich sogar tödlich sein können.
Carolus Magnus