Mean + SD und mean + SEM

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verwirrt: wenn man die Angabe mean + SD macht, handelt es sich doch um die Angabe des Mittelwerts + der Standardabweichung des Mittelwerts (nicht nur die „normale“ Standardabweichung), oder?

Und falls ich ein Diagramm beschreibe, in welchem der Mittelwert + SEM (Standardfehler des Mittelwerts) als error bar dargestellt ist, dann benütze ich doch auch im Text den Mittelwert + SEM (und nicht das all bekannte mean + SD). Was ja eigentlich auch logisch wäre.

Sagt mir einfach, dass das stimmt, so wie ich das gerade beschrieben habe und vielleicht bin ich dann weniger verwirrt. Danke :smile:

STF

Hi,

ich bin gerade etwas verwirrt: wenn man die Angabe mean + SD
macht, handelt es sich doch um die Angabe des Mittelwerts +
der Standardabweichung des Mittelwerts (nicht nur die
„normale“ Standardabweichung), oder?

Nein. es handelt sich bei SD immer um die („normale“) Standardabweichung, also um die Streuung der Daten um ihren mean.
die Streuung des means ist immer SE (oder SEM).

Und falls ich ein Diagramm beschreibe, in welchem der
Mittelwert + SEM (Standardfehler des Mittelwerts) als error
bar dargestellt ist, dann benütze ich doch auch im Text den
Mittelwert + SEM (und nicht das all bekannte mean + SD).

richtig.

merkregel: mean+SD zur Beschreibung der Daten (deskriptiv), mean+SE zur Beschreibung des Mittelwertes (wenn dieser anschließen mit anderen verglichen wird, das ist dann für die Inferenzstatistik zu gebrauchen)

Grüße,
JPL

Hey JPL,

erst mal vielen Dank für deine Antwort.

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die „Standardabweichung des Mittelwerts“ der Standardfehler? Was ist dann der Standardfehler des Mittelwerts?

STF

Hi STF

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die
„Standardabweichung des Mittelwerts“ der Standardfehler? Was
ist dann der Standardfehler des Mittelwerts?

Dasselbe :smile:
wenn du dir unsicher mit den Bezeichnnugen bist, kannst du zur Not immer noch die Definitionen vegleichen.
Grüße,
JPL