Schönen Abend zusammen!
Vor kurzem habe ich das Buch „Denksport Physik“ gekauft, in welchem interessante physikalische Fragen gestellt und für Nichtphysiker erklärt werden.
Ich studiere Maschinenbau, bin daher in Sachen Mechanik absolut nicht jungfräulich, allerdings auch längst kein Ass , weswegen ich wohl über folgende, eigentlich sehr einfache Fragestellung aus dem Buch stolpere.
http://i45.tinypic.com/14uw687.jpg
Die Erdbeschleunigung wird - ganz ingenieurmäßig - mit 10 m/s² angenommen.
Wenn jegliche Reibung (zwischen Klotz und Oberfläche, in der Rolle, Luft, …) vernachlässigt werden kann, dann ist die Rolle doch lediglich eine Kraftumlenkung und ohne jeden Verlust? Dennoch bestätigt mir die Lösung nicht die vermeintlich einfache Antwort. Auch nachdem ich den Lösungstext gelesen habe, geht mir nicht ganz ein, weshalb der Klotz A in den Fällen a. und b. unterschiedlich stark beschleunigt werden soll.