hallo leute,
ich hoffe mir kann hier geholfen werden…
folgende aufgabenstellung habe ich zum bearbeiten bekommen: Auf Arbeitsrollg¨angen zum Brammentransport ist im allgemeinen einheitlich jede einzelne Rolle mit einem Einzelantrieb ausger¨ustet. Durch den Transportvorgang werden die Rollen auf schwellende Biegung und Torsion beansprucht. Hier sollen allein die resultierenden Torsionsverformungen des Antriebstranges mit elastischem Stirnradgetriebe und elastischen Wellenabschnitten, modelliert und durch Simulation analysiert werden.
soweit so gut. als unterpunkte sollte ein Torsionsschwingungsmodell, eine drehfrequenzabhängiges Motormoment, sowie eine lineare Motor-Kennlinie und eine nicht lineare Motorkennlinie ermittelt werden. Habe dies mithilfe von diversen Büchern hinbekommen.
ein unterpunkt scheint mir schier unlösbar: Entwicklung eines durch Stoß und Reibung bezüglich der Material-Transportrichtung erzeugten Lastmomentes (Approximation).
ich muss also ein Maximalmoment in der Transportrolle berechen bzw bestimmen so wie ichs verstanden hab (wenn ich falsch liege bitte sagt es mir). Vom Dozenten hab ich folgenden Tipp erhalten:
„…unter Lastmoment ist in ihrem Problem das Walzmoment zu verstehen, das an der Walze wirkt (Beschreibung über die Walzkraftformel). Das Getriebemoment ergibt sich aus der Zahnnormalkraft (Schnittkraft zwischen Großrad und Ritzel) F_n=k_z*(r_1*phi_1-r_2*phi_2)mit k_z Zahnsteifigkeit, r_i Radien, phi_i Drehwinkel.“
alles schön und gut aber ich komm nicht weiter als bis hierhin, ich verstehe immernoch nich wie ich da ein moment berechnen soll, geschweige denn die reibung zwischen bramme und rolle sowie stösse mit „ins spiel“ bringen kann.
Könnte mir jemand helfen???
Grüsse aus Nrw