Mechanik und Konstruktion

Suche eine Norm über sogenannte Entlastungslöcher bei Biegeteilen.

Bsp: Rechteckiges Blechstück wird um 90 Grad gebogen.
Jetzt entsethen unten am Biegeradius des
rechteckigen Blechstückes häufig sogenannte Materialaufwerfungen.
In der Biegetechnik werden oftmals vor dem Biegen halbrunde
Einschnitte links und rechts an der Biegekante erzeugt:
----o----
----o----

  • Dies soll der rechteckige Blechstreifen sein.
  • Das „o“ stellt man sich ja als halbes „o“ vor
  • Direkt zwischen den halben „o“'s wird gebogen
  • Die „o“'s sind die sogenannten Entlastungslöcher

Gibt es dazu eine Norm / Richtlinie?
Bsp: Biegeteile mit Entlastungslöcher?

Im voraus vielen Dank.

MfG Andreas

Hallo Andreas

Suche eine Norm über sogenannte Entlastungslöcher bei
Biegeteilen.

Da wirst Du wohl freilaufen.

Bsp: Rechteckiges Blechstück wird um 90 Grad gebogen.
Jetzt entsethen …Materialaufwerfungen.

Wo sollen die denn herkommen ?

In der Biegetechnik werden oftmals vor dem Biegen halbrunde
Einschnitte links und rechts an der Biegekante erzeugt:
----o----
----o----

Das ist korrekt, aber gleichzeitig werden dort Quersicken eingepresst, um den gebogenen Winkel zu versteifen.

  • Dies sja, ja ,…tlastungslöcher

Die „Fachfirmen“ , Autofirmen, Zulieferer, Beschlaghersteller usw. haben dazu eigene Werksnormen".
Das Ganze hängt nämlich von vielen Parametern ab, Material und seine mechanischen Eigenschaften, Biegeradius, Last und Lastenart, Befestigungsmöglichkeiten usw.
Das kann man nicht in eine Norm pressen, das gehört zu dem „knoff hoff“ um das uns die chinesischen Freunde gerade erleichern ( oder es versuchen).
Gruß
Rochus

Im voraus vielen Dank.

MfG Andreas