Suche eine Norm über sogenannte Entlastungslöcher bei Biegeteilen.
Bsp: Rechteckiges Blechstück wird um 90 Grad gebogen.
Jetzt entsethen unten am Biegeradius des
rechteckigen Blechstückes häufig sogenannte Materialaufwerfungen.
In der Biegetechnik werden oftmals vor dem Biegen halbrunde
Einschnitte links und rechts an der Biegekante erzeugt:
----o----
----o----
- Dies soll der rechteckige Blechstreifen sein.
- Das „o“ stellt man sich ja als halbes „o“ vor
- Direkt zwischen den halben „o“'s wird gebogen
- Die „o“'s sind die sogenannten Entlastungslöcher
Gibt es dazu eine Norm / Richtlinie?
Bsp: Biegeteile mit Entlastungslöcher?
Im voraus vielen Dank.
MfG Andreas