Mechanischen Schütz durch elektronischen ersetzen

Guten Tag!

Mein Nachtstromspeicher wird durch Fernsteuerung des E-Werkes über einen mechanischen Schütz ein- bzw. aus geschaltet. Dieser Schütz schaltet die 3 Phasen und den Nullleiter. Leider brummt der angezogene Schütz von Tag zu Tag lauter. Inzwischen ist das kein Geräusch mehr, das ist schon Lärm.
Ich habe mir das da rausgesucht:
http://www.amazon.de/3-5-32VDC-Eingang-480VAC-Ausgan…
Nun habe ich aber noch  Fragen dazu:

  1. kann ich das dafür verwenden?
  2. mein Speicher nimmt ca 3x12A auf, muss ich das SSR kühlen? In welchem Ausmaß?
  3. Der Nullleiter bleibt einfach mit dem Speicher verbunden?
  4. Wie erzeuge ich aus den 230V die 5-32V für die Ansteuerung?
  5. Wenn dieser Typ nicht in Frage kommt, was kann ich sonst nehmen?

Mit freundlichen Grüßen
Ingo

Hallo Ingo!
Aus Deiner Fragestellung schliesse ich, dass Du ein Laie mit etwas Ahnung bist. Zunächst muss die Steuerspannung runtertransformiert werden. In Deinem Fall im Bereich zw. 5-32 V.
Die Leistungsspannung wird analog der mech. Technik geschaltet. Ob dies das passende
Relais (Schütz) ist, kann ich Dir aus der Ferne nicht sagen. Da setze Dich lieber mit einer Elektrofirma in Deiner Nähe auseinander.
LG Michael

Hallo Ingo,

Ich habe mir das da rausgesucht:
http://www.amazon.de/3-5-32VDC-Eingang-480VAC-Ausgan…

Lass den Schütz austauschen, bzw. richtig montieren.
Mit dem alter neigen diese Teile dazu Lärm zu machen. Da sind Gummipuffer drin, welche das Brummen verhindern sollten, aber Gummi wird mit den Jahrzehnten hart.
Es gibt auch speziell leise Schütze.
Manchmal liegt das Problem auch beim Einbau. Schütze brummen immer ein bisschen, aber wenn man diesen z.B. auf eine grosse, dünne Platte schraubt wirkt diese als Lautsprecher.

Ein Schütz ist nicht einfach nur ein dickes Relais!

Da gibt es eine Menge Vorschriften, z.B. muss ein Schütz unter allen Umständen den Stromkreis trennen, auch wenn die Kontakte verschweisst sind oder eine Feder gebrochen ist.

Dein SSR erfüllt diese Bedingungen nicht!
Schon bei einer Überspannungsspitze kann das Teil durchschlagen und dauernd eine Verbindung herstellen.
Dein Nachtspeicher würde dann 24/7 durchlaufen!

MfG Peter(TOO)

Guten  Tag!

Danke für die Hilfe. Dann brummt es halt…

Das hier muß ich noch schreiben, damit ich dden Text auch abschicken kann. Das geht nämlich nur , wenn er länger als 80 Zeichen ist.

MfG
Ingo

Hallo!

Üblich wäre, das Schütz ist an der Spule mit Gleichspannung versorgt(Gleichrichter angebaut). Dann brummt es nämlich nicht.
Lass das mal prüfen, ob es noch ein altes Schütz mit Wechselspannung an Spule ist. Die brummen, was durch Montage auf Hutschiene noch verstärkt werden kann. Schwingungen übertragen sich auf ganzen Verteilerkasten und werden lauter.

Umbau auf elektronisches Relais empfehle ich nicht !

MfG
duck313

Guten Tag!

Alt ist der Schütz eigentlich nicht, gerade mal ein Jahr, aber er war recht billig.
Das mit dem Gleichstrom ist eine gute Idee! Jetzt muss ich noch testen, bei welcher Gleichspannung der Anker anzieht und mir dann überlegen, wo ich diese Spannung her bekomme.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo

Guten Tag!

Alt ist der Schütz eigentlich nicht, gerade mal ein Jahr, aber
er war recht billig.

Ja. Un daher wohl nicht brummfrei.

Das mit dem Gleichstrom ist eine gute Idee! Jetzt muss ich
noch testen, bei welcher Gleichspannung der Anker anzieht und
mir dann überlegen, wo ich diese Spannung her bekomme.

Du möchtest unbedingt basteln?
An 230V löten?
Selber mit einigem Aufwand ein billiges Schütz lautlos machen?

Also ICH würde ein ESB24-40 kaufen. Kostet rund 30€ und ersetzt den Störenfried 1:1.
Und ist brummfrei. Und alleine bei meiner Firma >100fach bewährt.