Hallo!
Ich brauche eure Hilfe.
Ich möchte mithilfe einer (günstigen) Lösung einen Faden bzw.
ein Band festhalten. Dies kann auch halb-darum geführt sein,
sodass es beim Auslösen „Abrutscht“.
Ungefähr so, als würde man bei einem FI-Schalter machen…
Hallo Bastelfreund !
Meine Frage: Kann ich einen FI-Schalter schon mit max. 12 Volt
auslösen? Oder hat jemand eine Idee für etwas, das das Gleiche
bewirkt?
Wenn Du schon einen (alten) FI-Schalter hast,kann man den natürlich als " Haken mit Auslösung" verwenden,wenn die Last am Hebel des FI nicht sehr groß ist(denn dann würde er ja mechanisch ebenso auslösen,als wenn man es per Hand macht).
Die Einschaltkraft des Hebels ist viel größer als die Ausschaltkraft,deshalb kann man den Hebel nur für sehr leichte „Lasten“ nehmen( ca. 100 g ?).
Zum Auslösen kann man Spannungen von etwa 4-12 V verwenden.
Diese Spannung schließt man an einen FI-Schaltkontakt an(Eingang und Ausgang),entweder direkt(das wäre ein Kurzschluß,aber nur sehr kurz,dann ist der Kontakt ja offen) oder über ein Lämpchen mit der passenden Spannung in dem Auslösekreis.
Das ganze darf man natürlich nur machen,wenn der FI-Schalter völlig getrennt vom sonstigen Stromnetz ist.
Auf KEINEN Fall versuchen,diesen Test mit FI-Schaltern im Sicherungskasten auszuprobieren !
Kann gerne zum Selbstbauen sein, sollte aber möglichst ohne
(sehr) spezielle Teile auskommen.
Zur Verwendung von Elektromagneten hast Du ja schon Tipps bekommen.
Das ist die technisch „richtige“ Lösung,die je nach Ausführung auch wirkliche Gewichte und Zugkräfte halten kann.
MfG
duck313