Ich weiß, dass es bei dem Mechanismus der nucleophilen Substitution einmal den SN1 und den SN2 Mechanismus gibt. Aber wann wird denn welcher angewand?
Und bei der radikalen Substitution und der elektrophilen Addition gibt es diese zwei Formen des Mechanismus doch nicht oder?
Wäre freundlich, wenn mir jemand diese drei Mechanismen vielleicht erklären könnte
Ich weiß, dass es bei dem Mechanismus der nucleophilen
Substitution einmal den SN1 und den SN2 Mechanismus gibt. Aber
wann wird denn welcher angewand?
Es gibt noch mehr, also mit diesen beiden endet es nicht Es ist zu erwähnen, dass beide Typen Grenztypen sind, die eigentlich so rein nie ablaufen, so gut wie jede Sn hat Sn1 und Sn2 Anteile. http://www.organische-chemie.ch/OC/Namen/SN1+2.htm
Hier ist die Konkurrenz der Typen und deren Mechanismus ganz gut erklärt.
Und bei der radikalen Substitution und der elektrophilen
Addition gibt es diese zwei Formen des Mechanismus doch nicht
oder?
Auch hier gilt, je tiefer man einsteigt desto mehr Sonderfälle gibts.
Wäre freundlich, wenn mir jemand diese drei Mechanismen
vielleicht erklären könnte
Schau mal auf der Seite die ich oben gepostet habe, da sind auch diese Typen erläutert.