Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es sich bei dieser Medaille um etwas von Wert handelt, oder für was diese Medaille ausgegeben wurde?
Danke für eure Hilfe
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es sich bei dieser Medaille um etwas von Wert handelt, oder für was diese Medaille ausgegeben wurde?
Danke für eure Hilfe
Hallo,
falls sich hier niemand meldet, würde ich einfach bei der Euskirchener Stadtverwaltung nachfragen, da wird’s schon irgendwer wissen.
Viele Grüße
Christa
Leider weiss dort auch niemand etwas…
Sie ist zumindest ordentlich gefaßt, auf der Öse wo die Kette durchkommt ist ´ne Punze eingelassen, was steht da drauf?
Im besten Fall könnte es vergoldetes Silber und die Fassung aus Silber sein.
ramses90
Hallo,
ganz klar „nein“. Prägung und Oberfläche des Gegenstandes sollen nicht einmal den Schein vermitteln, es handele sich um etwas edles: uneben, ungleichmäßig und alles sehr einfach gestaltet. Es wird sich wahrscheinlich das Ergebnis eines dieser Automaten handeln, in die man einen echte Münze einwirft, an einer Kurbel dreht und anschließend ein rundes Andenken herausbekommt. Möglicherweise steht die Maschine in der Stadtverwaltung oder wird bei Stadtfesten und ähnlichen Veranstaltungen aufgestellt.
Was für ein Material das ist, ist anhand der eher ungünstigen Bilder schlecht zu beurteilen. Nickel oder Messing mit einem Aluminium- oder Stahlkern wäre mein Tipp. Halt mal einen Magneten dran.
Gruß
C.
Hallo,
die Öse des Anhängers ist mit 585 gepunzt, sollte also Gold sein (Gehalt 585 / 1000). Die Medaille selbst wirkt nicht wie Gold, aber sicherheitshalber würde ich sie prüfen lassen und auch an der Kette nach einer Punze schauen.
Gruß,
Paran
Euskirchen hatte im Jahr 2002 das 700jährige Stadtjubiläum. Vielleicht wurde dazu eine Münze geprägt ?
Udo Becker
Wenn es Gold wäre, stünde es drauf. Wenn es irgendwie nach wertvoll aussehen würde, sähe es nicht aus, wie aus dem Kinderautomaten und anschließend für 5 Minuten in den Mixer geworfen.
Auf einer Münze wäre ein Nennwert zu lesen.
Wenn das eine Medaille wäre, die man zu einem solchen Anlass ausgegeben hätte, stünde es darauf. Ich tippe weiterhin auf einen Prägeautomaten und erkläre mir den Goldanhänger damit, dass die Medaille für jemanden einen besonderen ideellen Wert hatte - Trauung vielleicht.
Hallo,
die Medaille mag wertlos sein, aber der gepunzte und anscheinend gelötetete Aufhänger läßt vermuten, dass zumindest die Halterung der Medaille aus 585er Gold besteht, womöglich auch die Kette. Wegwerfen würde ich das Ganze daher nicht, sondern eben prüfen lassen.
Gruß,
Paran
Hallo,
von wegwerfen war ja nicht die Rede, aber ich würde dem Fragesteller keine Hoffnung machen wollen, dass die Medaille irgendeinen Wert hat, der über einen ideellen hinausgeht. Leider hört man von ihm ja auch nix mehr - eine „Untersuchung“ mit einem Magneten könnte ja schon etwas Licht ins Halbdunkel bringen.
Gruß
C:
Meine Kinder konnten diesen Dingern gelegentlich nicht widerstehen. Die Ergebnisse waren jedes Mal deutlich anders, als das hier abgebildete Stück. Die wirkten immer ziemlich verschlagen. Das scheint mir schon eher industriell hergestellt worden zu sein. Ich tippe auf eine Wertmarke für einen besonderen Zweck/Anlass. Z.B. zur Bedienung einer Parkplatz-Schranke, Betätigung eines Warenautomaten, zur Abrechnung des AG-Anteils in einer nicht rein städtischen Kantine, …