Hallo,
Im Fremdwörterduden steht, dass „Medien“ der Plural von
„Media“ und „Medium“ ist.
das ist falsch, :
Dann schreibt der Duden wirklich falsches Zeug rein? Und ich dachte immer, der ist eine Referenz, wenn es um die deutsche Sprache geht 
denn Medium ist der Singular und bedeutet „das
Mittlere“, „das Vermittelnde“. „Media“ ist der lateinische
Plural, „Medien“ der deutsche Plural,
so hätte ich das auch gedacht, wobei ich noch bei Media an den Anglizismus (vgl. Multimedia) denke…
aber „Media“ bedeutet
nicht dasselbe wie „Medien“. „Media“ können nämlich auch
einzelne Medien derselben Art sein, also etwa zwei „Sprachen“,
zwei „Fernsehgeräte“ etc., während „die Medien“ heute die
bekannten Massenmedien als Ganzes meint: Fernsehen, Zeitungen,
Radio etc.
Der Fremdwörterduden sieht das leider aber auch irgendwie etwas anders, denn unter dem Begriff „Medien“ steht nur eben „Plural von Media und Medium“.
„Media“ die -, …diä und …dien (lat.)
- (sprachwissenschaftlich) stimmhafter Explosivlaut (z.B. b); Gegensatz Tenuis
- (medizinisch) mittlere Schicht der Gefäßwand (von Arterien, venen und Lymphgefäßen)
- Plural von Medium
„Medium“ das; -s, …ien und …ia (lat.: Mitte)
- (Plural, selten auch …ia) vermittelndes Element
- (Plural …ia; selten) (sprachwissenschaftlich) Mittelform zwischen Aktiv und Passiv (bes. im Griechischen; im Deutschen reflexiv ausgedrückt)
- (Plural …ien); physikalisch; chemisch) Träger bestimmter physikalischer oder chemischer Vorgänge
- (Plural …ien)
a) (parapsyhologisch) jmd, der für Verbindungen zum übersinnlichen Bereich besonders befähigt ist;
b) jmd., an dem sich aufgrund seiner körperlichen, seelsichen Beschaffenheit Experimente, bes. Hypnoseversuche, durchführen lassen
- (meist Plural)
a) (Plural selten auch: …ia) Einrichtung, organisatorischer und technischer Apparat für die Vermittlung von Meinungen, Informationen oder Kulturgütern; eines der Massenmedien Film, Funk, Fernsehen, Presse
b) (Plural selten auch: …ia) Unterrichts[hilfs]mittel, das der Vermittlung von Informationen und Bildung dient
c) (Plural meist …ia) für die Werbung genutztes Kommunikationsmittel, Werbeträger
Quelle: Duden. Band 5. Das Fremdwörterbuch, Dudenverlag, 7. Auflage, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001
Aber die Gewichtung von Media und Medien fand ich bei dir sehr interessant (also dass das eine gleiche Mediumsarten, das andere verschiedene beinhaltet).
Aber so beim Abtippen der ganzen Bedeutungen denke ich, bin ich dahinter gekommen: Media ist einfach je nach Bedeutung beides - Singular (z.B. der medizinische Begriff) und Plural z.B. 5c).
Trotzdem danke!
Viele Grüße
Susanne