'media naranja'

Hallo,
kann mir bitte mal jemand erklären, woher die Bezeichnung
„media naranja“ für die Ehefrau in der spanischen Sprache kommt?

Danke und Gruß
Zorro

kann mir bitte mal jemand erklären, woher die Bezeichnung
„media naranja“ für die Ehefrau in der spanischen Sprache kommt?

Ich nehme an, du weißt, dass dies nicht die eigentliche Übersetzung von »Ehefrau« (span. esposa, mujer) ist, sondern eher ein Äquivalent zu Ausdrücken wie dt. »meine bessere Hälfte« bzw. engl. “my better half”. Ihren Ursprung nimmt sie in einer Geschichte, die Platon in seinem Dialog Συμπόσιον (Sympósion; dt. meist Das Gastmahl, span. El banquete) dem ebenfalls griechischen Komödiendichter Aristophanes in den Mund legt. Es handelt sich um den erfundenen Mythos von den Kugelmenschen, der – in Kurzfassung – so geht: Früher seien die Menschen kugelförmig gewesen, wie Orangen (span. naranja) – auch wenn dieser Begriff im Original nicht zu finden ist. Immer zwei von ihnen bildeten eine Kugel; es existierten also drei Geschlechter, da es Mann-Mann-, Frau-Frau- und androgyne Mann-Frau-Kugeln gab. Als Strafe für den Versuch dieser angeblich starken Wesen, in den Himmel zu gelangen und die Götter anzugreifen, lässt Zeus sie in der Hälfte zerteilen, das Gesicht zu der Schnittseite drehen, damit die Menschen – ihre Zerschnittenheit vor Augen – nicht noch einmal so übermütig werden, die Haut am Nabel zusammenbinden und, später, die Geschlechtsteile nach vorne verlegen, damit sie sich vermehren können. Auf diese Weise sei beim Menschen die Liebe (Eros) entstanden, weil jeder sich nun auf die Suche nach der zweiten Hälfte der gespaltenen Orange (media naranja) begebe, aus der er oder seine Vorfahren einst geschnitten wurden, um sich mit dieser anderen Hälfte zu vereinigen.

Eine deutsche Übersetzung der Geschichte findest du hier: http://www.textlog.de/34770.html (und folgende Kapitel)

Gruß
Christopher

Kleiner Einspruch
Hallo Zorro,
obwohl es tatsächlich fast von Männern benutzt wird, kann das eine Frau genauso sagen, kommt aber wesentlich seltener vor.
Ausserdem bezeichnet nicht nur den Ehe partner, sondern der Partner überhaupt, unabhängig davon ob sie verheiratet oder ledig sind.
So kenne ich das.
Schöne Grüße,
Helena
PS. Der Ursprung kenne ich nicht.