Hallo. Ich habe XP SP3 und media player 11. Meine Musik-, Video- und Bilddateien (11 GB) sind auf einer externen Festplatte via USB. Seit einer Neuinstallation von XP löscht die Bibliothek im Media Player jedesmal nach dem der PC aus war sämtliche Dateien und ich muss sie wieder neu über „Dateien hinzufügen“ einlesen. Lediglich die 5 1/2 Musikdateien die auf der internen Festplatte sind (C:/) werden sofort erkannt und sind da. Über Datei öffnen habe ich vollen Zugriff, doch über die Bibliothek ist es natürlich viel bequemer. Was mache ich, dass die Dateien in der Bibliothek verbleiben, auch wenn ich den PC runterfahre ?
hallo, ich denke da wird man irgendwo in der registry rumbasteln müssen…da weiß ich leider nicht genug bescheid…tut mir leid …
mfg paternoga
Sorry, hier kann ich absolut nicht helfen.
Als Tipp: Ich würde zunächst versuchen den Media Player erst de- und dann neu installieren.
Viel Glück
Andreas
Halli Hallo,
ich denke maldass sich die Zugriffsberechtigung durch die neu Installation verändert hat. Schau mal in den Eigenschaften der USB-HDD nach. Oder unter den Benutzergruppen.
Viel Glück
Hokkey
Hallo
also aus dem stehgreif würde ich sagen, lösch doch mal die komplette bibliothek und lese sie neu ein.
wenn das nichts bringt , hilft vielleicht die einstellung bei optionen=>medienbibliothek=> ordner überwachen , da dann die externe festplatte als zusätzlichen pfad angeben.
Gruß Holger
Hi,
das ist leider nicht mein bevorzugtes Wissensgebiet auch benutze ich den Player selbst kaum. Ich hoofe und wünscheaber, dass dir hier schnell geholfen wird.
Gruss
von Kalle
xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
tut mir leid, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg!
Hallo husky0976,
da bin ich leider von hier aus überfragt. Ich weiß nicht was da so genau läuft. Ich würde experimentieren z.B. ließt er die Dateien nur nicht von der USB Platte oder auch nicht von einem Stick oder der CD.
Sorry, so aus der Ferne fällt mir sofort nichts besseres jetzt ein. Viel Erfolg
Peter
hallo,
im Prinzip hat das Problem nichts mit dem Media player, egal in welcher Version zu tun.
In Ihrem Fall ist die Sachlage so, dass Sie einen Teil Ihrer Daten auf einem dem Betriebssystem bekannten Laufwerk (hier C:smile: gespeichert haben. Wenn Sie jetzt den Media Player starten, greift der Media Player direkt auf das Laufwerk C: zu ! Die anderen Dateien, die er in seinem Verzeichnis stehen hat, sind ihm aber zu diesen Zeitpunkt, da auf einem externen Laufwerk gespeichert, nach gar nicht bekannt. Darum müssen Sie beim öffnen des Media Player die Daten immer wieder neu zuordnen.
Wenn Sie die Daten vom externen Laufwerk auf eine andere Partition der Festplatte übertragen würden
vorausgesetzt Sie haben da genug Platz, funktioniert das auch. Aber das ist ja vermutlich gerade der Grund, weil die Daten zu gross sind, sie auszulagern.
Also denke ich können Sie in dieser Konstellation dieses Problem so wie es ist nicht umgehen.
Grüsse
Klinke25
Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt melde, aber ich war in Urlaub. Dennoch kann ich nicht weiterhelfen, schade.
Gruiß HPfaff
Komm grad aus dem Urlaub und lese nun hier.
Der schlechteste Media Player heiß Win Media Player.
Hab den nie benutzt
Bei mir ist der nicht existent,ich nutze andere bessere Software .
Daher kann ich dir nicht helfen sorry
Um das auszuprobieren gibts genug Anleitungen bei Ms.
Gruß
Keine Ahnung
Ich benutze VLC
Vorläufiger Vorschlag,
setz einen Hardlink in Laufwer C:\
zu deinem USB-Stick
gruss
M-aus-B
Helo, tut mir sehr leid, aber leider kann ich da überhaupt nicht weiter helfen. Sorry.