Media Player an LAN Port von WLAN Rout. anschließe

Ich möchte einen HDMI Media Player (zum Anschluß an den TV) mit LAN-Anschluß in mein vorhandenes Netzwerk einbinden.
Mein Netzwerk besteht aus:
-Kabelmodem (Motorola)
-WLAN Router (Hama)
-Laptop mit WLAN und Windows 7

Meine grundlegende Frage:
wenn ich den Media Player per LAN-Kabel an einen LAN-Port des WLAN-Routers anschließe; befinden sich der Media Player und der Laptop in 2 verschiedenen Netzwerken?
Ich frage mich ob sich beide Geräte „finden“ können da sie ja über diesselbe Hardware (WLAN Router) angeschlossen sind

PS: von der Konfiguration meines Routers habe ich nur Basis-Kenntnisse…

Danke im voraus :smile:

Hallo Suppentrulli
Alle Geräte an dem WLAN Router befinden sich im gleichen LAN Segment (die Anschlüsse am Router sind ein Layer 2 Switch). Ich kenne den Media Player nicht, nehme aber an, dass die Software auf dem PC einen Multicast rausschickt, der vom MP beantwortet wird. So sollten sich die Geräte finden
Viel Spass
Wofof

Hallo,

ich selbst habe auch eher Basiskenntnisse, aber von meiner Fritzbox kann ich definitiv sagen, dass normalerweise WLAN-Geräte und LAN-Geräte dasselbe Netzwerk teilen. Jedenfalls in der Grundeinstellung. Ich weiß zwar, dass man das auch anders konfigurieren kann, hab aber noch keine Erfahrung damit, weil es nun mal praktischer ist, wenn sich PC, Drucker, Netzwerkspeicher etc. dasselbe Netzwerk teilen.

Für den Betrieb und das Routing zwischen verschiedenen Netzen oder Subnetzen braucht man sowieso „richtige“ Router und nicht „Internetrouter“, die lediglich das Heimnetzwerk mit dem öffentlichen Internet verbinden.

Wichtig ist nur, dass Du nicht zwei DHCP-Server einsetzt, falls beide Geräte in der Grundeinstellung als solche fungieren.

Gruß Umherirrender

Wenn Du den Player an ein Port des Routers anschliesst und sonst nichts an der Konfiguration des Routers aenderst, wird er im gleichen Netzwerk zu finden sein will alle andere Geraete auch.

Das ist so einfach nicht zu beantworten. Es kommt darauf an, wie Deine Geräte ihre IP-Adresse beziehen. Sollte das per DHCP passieren, dann bekommen beide eine Adresse aus demselben Netz. DAnn können sich beide Geräte auch „sehen“.

Hallo suppentrulli357,
der einfachste Fall beim Anschluss an einen Router ist, dass alle Geräte, also solche, die per LAN und solche, die per WLAN angeschlossen sind, im gleichen Netz hängen. Der Router vergibt dann die IP-Adressen, und alle IP-Adressen der angeschlossenen Geräte liegen im Bereich 192.168.1.xxx

Je nach den Fähigkeiten des Routers KANN dieser mehr bieten, z.B. könnte er erlauben, dass die am LAN angeschlossenen Geräte ein Netz bilden und die am WLAN angeschlossenen Geräte ein anderes. Richtig professionelle Router erlauben noch viel feinere Konfigurationen.

Ich tippe aber darauf, dass im Falle des HAMA-Routers alle angeschlossenen Geräte im gleichen Netz liegen und sich daher finden können.

Ja, sie sind im selben Netz, jedoch nur, wenn auf dem Router DHCP aktiviert ist und die Clients diese auch per DHCP holen (automatische IP zuweisung unter Windows aktiviert)
ODER sie sind im selben Subnetz manuell konfiguriert.

Beispiel: DHCP Server mit einer Range von:
192.168.1.1 bis 192.168.1.100

  1. Client (Endgerät) 192.168.1.1
  2. Client 192.168.1.2 etc.

oder DHCP aus und sowas manuell konfigurieren.

Zudem müssen für einen gegenseitigen zugriff (der Clients untereinander) dort auch Freigaben gemacht werden.

Manchen Routern MUSS man auch explizit „sagen“ daß WLAN-Stationen oder LAN-Stationen UNTEREINANDER kommunizieren dürfen.

zudem müssen ALLE Clients an den LAN Ports stecken und nicht am WAN (da zwischen LAN und WAN das eigentliche Routing zum Internet stattfindet.

hoffe geholfen zu haben

mfG

zyklop

Hallo,
dein Router hat vermutlich eine Weboberfläche, so dass du ihn bequem über deinen Browser bedienen kannst. Wenn dein Router einen DHCP-Server hat (was ich stark annehme), dann erhalten deine Geräte automatisch IP-Adressen zugewiesen. Üblicherweise gibt es irgendwo in der Weboberfläche eine Liste, in der genau steht, welches Geräte welche Adresse bekommen hat.
Außerdem kannst du in der Liste sehen, ob alle deine Geräte im selben Netz sind (das ist unbedingt notwendig, wenn sich die Geräte sehen sollen). Im gleichen Netz sind die Geräte, wenn die ersten 3 Ziffernblöcke der IP-Adresse identisch sind. Wenn das nicht der Fall ist, müsste es irgendwo eine Einstellung geben „alle Geräte sind im gleichen Netz“ (oder so ähnlich). Bei den FritzBoxen gibt es diese Einstellung, Werkseinstellung ist aber je ein unterschiedliches Netz pro Schnittstelle.

Hoffentlich konnte ich dir damit helfen. Ansonsten schreib wieder.

Hallo,
danke für die fundierte Antwort, werde ich nächste Woche mal checken !

Hallo,
danke für die fundierte Antwort, werde ich nächste Woche mal checken !.

Hallo,
danke für die fundierte Antwort, werde ich nächste Woche mal checken !..

Hallo,
danke für die fundierte Antwort, werde ich nächste Woche mal checken !..

Meine grundlegende Frage:
wenn ich den Media Player per LAN-Kabel an einen LAN-Port des
WLAN-Routers anschließe; befinden sich der Media Player und
der Laptop in 2 verschiedenen Netzwerken?

Normalerweise nicht, an einem WLAN Router sind in der Regel nur zwei Netzwerke konfiguriert. Das externe, also zum Provider hin und das interne, also das, in dem Deine Rechner etc. hängen.

Ich frage mich ob sich beide Geräte „finden“ können da sie ja
über diesselbe Hardware (WLAN Router) angeschlossen sind

Normalerweise ja, vorausgesetzt, ihre Netzwerkkonfigurationen passen zusammmen. Vorausgesetzt, beide sind auf DHCP konfiguriert, erhalten sie vom WLAN Router ihre Netzwerkkonfiguration, wenn man sie startet.

PS: von der Konfiguration meines Routers habe ich nur
Basis-Kenntnisse…

Das ist weniger ein Problem der Routerkonfiguration als vielmehr des Mediaplayers.

Danke im voraus :smile:

Abwarten, ob meine Kommentare was nutzen. In dem Fall, gern geschehn. Andernfalls, sorry.

Gruß
Uli

Hallo suppentrulli
wenn sich zwei Geräte im Netzwerk finden sollen müssen diese im gleichen IP Adressenbereich liegen. Man kann sicher die Adresse des Mediaplayers anpassen wenn dieser nicht die IP automatisch beziehen kann. Dazu bräuchte ich aber Angaben in welchem Adressbereich sich der Router befindet und wie sich der Player seine Adresse holt. Im Heimnetzwerk ist es meist so das die ersten drei Zahlen gleich sein müssen und die letzte das jeweilige Gerät definiert.
Hoffe das hat einige Klarheiten beseitigt.
Matthias

Mein Netzwerk besteht aus:
-Kabelmodem (Motorola)
-WLAN Router (Hama)
-Laptop mit WLAN und Windows 7

Hallo,

wenn beides am selben Router hängt und beide auf DHCP stehen dann sollten sie im selben Netz sich befinden.

Gruß
Hajo

Hallo suppentrulli357,

Also die Antwort ist ja… ne falsch die antwort ist nein !

Will soviel heissen wie „alles ist möglich“.
Um genauer Aussagen zu treffen fehlen die Infos.
Setze dich mit der Konfig deine Router´s auseinander.
Sorgen dann dafür das alle Client in der gleichen „Arbeitsgruppe“ (auch"Domain" genannt) sind.
Nun sorge dafür das alle angeschlossenen Geräte also PC, Laptop, Mediadinges, Handy ect. sich die IP Adresse automatisch(DHCP) holen vom Router.
Danach sollten die Geräte sich untereinander sehen und wenn die Zugriffsberechtigungen auf den jeweiligen Geräten passen, auch gegenseitg Daten austauschen können.
Gruss von Hier

Gern geschehen. Sorry, dass du solange auf die Antwort warten musstest aber auf Grund eines (selbstverschuldeten) Experiments hatte ich hier seit Sonntag bis gerade eben kein Internet.

Schreib wieder, ob es geklappt hat.

Hallo,
danke für die fundierte Antwort, werde ich nächste Woche mal
checken !

Hallo Suppentrulli357,

zu Deiner Frage:
Ja, alle Geräte, die an Deinem Router angeschlossen sind, sind in einem Netzwerk und können sich „sehen“.
Wichtig ist nur, das der Mediaplayer eine Adresse, IP Adresse bekommt. Aber wenn an Deinen PC nichts manuell eingestellt worden istm, sollte der Mediaplayer auch eine Adresse bekommen und erreichbar sein.

Gruß

Kai

Hallo,
danke für die Hilfe an alle und sorry für die späte Antwort, funktioniert alles bestens !

Sorry, kann da nicht weiter helfen.