MediaPlayer verschickt Infos an MicroSoft ?

Hi.

Habe eben gehört, der Windows MediaPlayer würde Microsoft die Info zuschicken, welche Videos man sich anschaut.
Ist das etwa richtig ?

Gruß
☼ Markuss ☼

Hallo Markuss

Wieso, hast du das nicht gewusst?
Kannste aber abstellen. Du musst nur das kleine und freie XP-AntiSpy von http://www.xp-antispy.org/ herunterladen und alle Optionen, außer „Auslagerungsdatei löschen“ aktivieren. Über das interne ZIP muß aber von Fall zu Fall entschieden werden. Dein PC wird auch schneller starten und beenden.
Vorsicht, es gibt auch eine Fälschung bei XP-AntiSpy.de. Keiner hat es bisher geschafft, diese 0190-Page zu verbieten.

Manfred Fiebig

Hallo Manfred

Kannste aber abstellen. Du musst nur das kleine und freie
XP-AntiSpy von http://www.xp-antispy.org/ herunterladen und
alle Optionen, außer „Auslagerungsdatei löschen“ aktivieren.

Man kann sich aber auch diesen Beitrag hier:
http://www.derfisch.de/modules.php?op=modload&name=N…
durchlesen, über die dortigen Informationen nachdenken und dann XP Antispy entweder gar nicht verwenden oder allenfalls die Einstellungen auch gezielter vornehmen.

Nicht alles brauch unbedingt abgestellt zu werden. Darüber, welche M$-Produkte so alles Daten an M$ senden sollen, gab und gibt es viele Spekulationen, Gerüchte und so. Aber bislang konnte eigentlich kaum etwas wirklich stichhaltig bewiesen werden. Mitunter sogar im Gegenteil.

CU
Peter

Hallo Peter

Ich will nicht unken, aber damit gehörst Du zu den knapp 18% Usern, die dem reichsten Mann der Welt bedingungslos vertrauen. Ich würde nicht so leichtgläubig sein oder stelle mal die Frage: Warum konnte er es werden?
Siehe
http://www.giza-web.de/umfrage
Insbesondere, nachdem er uns in diesen Tagen versprochen hat, das SP2 erst nächstes Jahr unter die Leute zu bringen.

Manfred

Moin

Darüber,
welche M$-Produkte so alles Daten an M$ senden sollen, gab und
gibt es viele Spekulationen, Gerüchte und so.

Das Ding mit Mediaplayer kann man sehr einfach mit Etherreal kontrollieren.

cu

Insbesondere, nachdem er uns in diesen Tagen versprochen hat,
das SP2 erst nächstes Jahr unter die Leute zu bringen.

Wann und wo hat er das getan?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49041

Stefan

PC-Magazin Newsletter vom 15.07.04
Komplette Mitteilung:

+++ Erneute Verzögerung bei Microsoft +++

Der Software-Konzern Microsoft kann sein geplantes Tool Windows Update Services nicht mehr wie geplant in diesem Jahr veröffentlichen. Nun ist ein Termin in der ersten Jahreshälfte 2005 anvisiert.

Windows Update Services richtet sich an Systemadministratoren, die mit diesem Software-Werkzeug PCs und Server eines Netzwerkes gemeinsam und konzertiert auf dem jeweils neuesten Sicherheitsstand halten sollen. Microsoft arbeitet seit März an dem Produkt und behauptet jetzt US-Medien zufolge, dass man zahlreiche Kundenanregungen aus den Tests noch in das endgültige Tool einbauen wolle.
Zu der Verzögerung soll auch das inzwischen in Sachen Verspätungs-Entschuldigungen allgegenwärtige Windows XP Service Pack 2 beigetragen haben. In dem Service Pack gibt es einen Automatic Updates-Agenten, der in seiner Funktion dem Windows Update Service vergleichbar ist. Die notwendige Integration von Automatic Updates in das Service Pack 2 trage teilweise zur Terminverschiebung bei Windows Update Services bei, zitieren die US-Zeitungen einen Microsoft-Produktverantwortlichen.
Microsoft

Hallo Manfred

Ich will nicht unken, aber damit gehörst Du zu den knapp 18%
Usern, die dem reichsten Mann der Welt bedingungslos
vertrauen.

Nein, ich vertraue diesem Mann absolut nicht bedingungslos. Es gibt eine Menge Dinge, die er bzw. M$ gemacht hat oder noch macht, die fragwürdig sind. Einiges ist auch wirklich nicht gut.

Aber gerade deshalb finde ich, sollte man darauf achten, nicht mit Spekulationen etc. wilde Polemik zu veranstalten, sondern möglichst mit nachprüfbaren Fakten Kritik an M$ zu üben. Dazu gehört auch, die angeblichen Spionage-Funktionen von XP zu überprüfen. Wie gesagt, bisher ist das weitgehend heisse Luft ohne greifbare Beweise.

Ich würde nicht so leichtgläubig sein oder stelle mal die Frage:
Warum konnte er es werden?

Weil M$ seit jeher einerseits ein Gespür dafür hat, die richtigen Verträge abzuschliessen (MS-DOS für IBM-PCs…) und ein sehr gutes Marketing, welches es schafft, fast alles zu verkaufen.

Allerdings kommt dann auch noch eine gute Portion Schwierigkeiten dazu, weshalb viele Firmen, aber auch Private bei DOS bzw. jetzt Windows und weiteren M$-Produkten bleiben (müssen).

Siehe
http://www.giza-web.de/umfrage

Error 404. Was gabs denn da?

Insbesondere, nachdem er uns in diesen Tagen versprochen hat,
das SP2 erst nächstes Jahr unter die Leute zu bringen.

In dem von Dir genannten Artikel steht nur etwas, dass sich ‚Windows Update Services‘ verzögert. Und es steht etwas davon, dass das SP2 zu dieser Verzögerung beitrage. Es steht jedoch nichts davon, dass deshalb die Veröffentlichung des SP2 verzögert würde.

CU
Peter

Hallo Peter

Error 404. Was gabs denn da?

da ist was „verschütt“ gegangen:
http://www.giza-web.de/umfrage/vote.cgi?&action=vote…
Ich bitte um Entschuldigung.

In dem von Dir genannten Artikel steht nur etwas, dass sich
‚Windows Update Services‘ verzögert. Und es steht etwas davon,
dass das SP2 zu dieser Verzögerung beitrage. Es steht jedoch
nichts davon, dass deshalb die Veröffentlichung des SP2
verzögert würde.

Du hast da etwas im Untertitel überlesen. Hier ist es nochmal:

Der Software-Konzern Microsoft kann sein geplantes Tool Windows Update Services nicht mehr wie geplant in diesem Jahr veröffentlichen. Nun ist ein Termin in der ersten Jahreshälfte 2005 anvisiert.

Ich werde oft gefragt, warum ich WindowsXP auf meinem PC habe. Das wurde mir vor 3 Jahren von PC-Spezialist auf die Augen gedrückt, denn ohne Windows wurde kaum noch einer ausgeliefert. Bis dahin hatte ich völlig problemlos OS/2 Warb4 mit WinOS und war sehr zufrieden damit. Leider kam es dann auch mit der neuen Hardware nicht mehr zurecht,weil auch Dank BG-Marktstrategie nicht mehr weiter entwickelt. So wie mir als HomeUser ging es natürlich auch vielen Unternehmen und das Ergebnis dessen siehst du auf dem Board. Schluß damit, wir müssen uns abfinden und das beste daraus machen.

Ach so, noch was wegen den Spionagefunktionen:
Welche Informationen der BG aus unsern PC’s holt ist bekannt und wird von mir auch nicht bestritten. Da gibt es aber noch die ActiveX-Funktionalität etc. und die wird von vielen Hackern schamlos ausgenutzt. Dort besteht die wesentliche Gefahr und die kann eben nur mit XP-AntiSpy und richtigen Firewall unterbunden werden. Der interne Firewall ist nur ein Notbehelf für die ersten Stunden nach einer Neuinstallation. Das damit BG auch beschnitten wird, ist ein Ergebnis seiner eigenen Strategie.

Sorum ist es vermudlich auch richtig formuliert. Ok?

Einen schönen Tag wünscht
Manfred Fiebig

Der Software-Konzern Microsoft kann sein geplantes Tool
Windows Update Services nicht mehr wie geplant in diesem Jahr
veröffentlichen. Nun ist ein Termin in der ersten Jahreshälfte
2005 anvisiert.

Windows Update Services ist etwas anderes als Service Pack 2.

Schluß damit, wir müssen uns abfinden und das beste daraus machen.

Dank dieser Einstellung hat Microsoft heute einen Marktanteil von 95%. Und „das
Beste daraus machen“ - was soll das bedeuten? Wie macht man das Beste aus
diesem gigantischen Haufen von Viren, Würmern, Trojanischen Pferden,
Keyloggern, Backdoors, Spybots und dem anderen Spionagezeugs?

Du hast doch selbst herausgefunden, dass OS/2 weniger Ärger machte. Ich kann
nur noch hinzufügen, dass Windows überhaupt das einzige Betriebssystem ist, das
soviel Ärger macht. Und trotzdem sitzt du wie die halbe Welt davor wie
das paralysierte Karnickel vor der Schlange und versuchst , das Beste
daraus zu machen.

Ich kann nur viel Glück wünschen.

Stefan

Hallo Manfred

http://www.giza-web.de/umfrage/vote.cgi?&action=vote…
Ich bitte um Entschuldigung.

Hmmm… und was sollte mir das sagen? Ok, scheinbar finden viele Leute XP Antispy nützlich o.ä… und nu?

Du hast da etwas im Untertitel überlesen. Hier ist es nochmal:

Der Software-Konzern Microsoft kann sein geplantes Tool
Windows Update Services nicht mehr wie geplant in diesem Jahr
veröffentlichen. Nun ist ein Termin in der ersten Jahreshälfte
2005 anvisiert.

Wie die andere Antwort schon andeutet, ist das ‚Windows Update Services‘ etwas anderes als das Service Pack 2 für Windows XP. Einzige Verbindung: Das SP2 soll etwas enthalten, um dieses Windows Update Services nutzen zu können, wenns denn mal verfügbar sein wird.

Ich werde oft gefragt, warum ich WindowsXP auf meinem PC habe.

Du kannst es auch durch ein anderes Betriebssystem ersetzen.

Bis dahin hatte ich völlig problemlos OS/2 Warb4 mit WinOS

Was meinst Du mit ‚OS/2 Warp 4 mit WinOS‘?

Schluß damit, wir müssen uns abfinden und das beste daraus machen.

Damit abfinden: Nun, Du und ich, wir können an der aktuellen Situation bzw. der Marktdominanz von M$ wenig ändern. Aber ein jeder hat die Möglichkeit, sich ein anderes Betriebssystem zu installieren. Alternativen gibt es durchaus, etwa Linux oder so. Bzw. wenn man eh grad einen neuen Rechner anschaffen will, könnte auch ein Mac etwas sein.

Da gibt es aber noch die ActiveX-Funktionalität etc. und die wird von
vielen Hackern schamlos ausgenutzt.

ActiveX kann man deaktivieren. Und man kann einen anderen Browser als den Internet Exploder verwenden. Mozilla Firefox zum Bleistift kennt kein ActiveX und ist daher für solche Sachen unempfindlich.

Dort besteht die wesentliche Gefahr und die kann eben nur mit
XP-AntiSpy und richtigen Firewall unterbunden werden.

Nein, das ist nicht richtig. XP-Antispy ist nur eine grafische Oberfläche, mit der sich diverse Einstellungen und Registry-Werte bequem verändern lassen. Man kann die jeweiligen Änderungen durchaus auch von Hand vornehmen.

Und was bitte verstehst Du unter einer ‚richtigen Firewall‘? Doch nicht so Schlangenöl-Zeugs wie Zone Alarm oder ähnlichen Schrott?

CU
Peter

Hallo,

Aber gerade deshalb finde ich, sollte man darauf achten, nicht
mit Spekulationen etc. wilde Polemik zu veranstalten, sondern
möglichst mit nachprüfbaren Fakten Kritik an M$ zu üben. Dazu
gehört auch, die angeblichen Spionage-Funktionen von XP zu
überprüfen.

Das ist praktisch unmöglich, da Microsoft die breite Weiterverteilung und den Besitz des Quellcodes von Windows weitgehend kriminalisiert hat.

Nach geschichten von der GUID und ähnlichen Versuchen würde ich meinen: wer mir etwas verkaufen will, sollte mir ersteinmal beweisen können, daß das Produkt nicht heimlich Dinge tut, die ich nicht will.

Vertrauen habe ich da nicht, insbesondere nicht an Microsoft.

YMMV,

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Schluß damit, wir
müssen uns abfinden und das beste daraus machen.

Windows ist kein Schicksal und Du mußt Dich nicht damit abfinden. Es gibt excellente freie Betriebssysteme.

Wer Windows nutzt, weil er es toll findet - bittesehr.

Aber nur Windowsnutzer zu sein, um ein „Anrecht“ zu haben, auf Bill Gates zu maulen, ödet mich tierisch an.

Gruß,

Sebastian