Mediatheksoftware für Mac und PC?

Hallo zusammen!

Ich benutze seit ein paar Jahren jetzt Mediamonkey und bin aufgrund der guten Organisationsfunktionen sehr zufrieden. Da ich mir jetzt ein Macbook Air gekauft habe, bin auf der Suche nach einer Alternative. Ich möchte meine Mediathek auf eine externe Festplatte verlegen und sowohl von Mac als auch Windows-PC verwalten, also inklusive Bewertungen, Covers, Playlisten, und sämtlicher Metadaten.

Kennt Ihr ein Mac- und Windowskompatibeles Programm dafür? Habt ihr Erfahrungen mit Songbird?
Vielen Dank!

Hallo!

… das einfachste wäre am PC iTunes (Verwaltung/Synchronisation aller Medien am Mac und PC) zu installieren und dann mit der Privaten Freigabe arbeiten…

Info: http://support.apple.com/kb/HT2688?viewlocale=de_DE&…

Gruß Franz

Danke für die Antwort, Franz!

Leider kommt iTunes mit Privatfreigabe nicht in Frage, weil ich meine relativ große Mediathek von einer externen Festplatte benutzen möchte und keinen der beiden Computer mit den Daten beladen möchte. Auch weil ich oft unterwegs bin und nicht von einer Netzwerkverbindung abhängig sein möchte, geht es nicht.
Optimal wäre eine Software, die auf den Mediathek-Ordner, in dem die ganze Musik, Metadaten bzw. Mediathek-Index-File usw enthalen sind, zugreift.

Gruß, Jo

Hallo,

Optimal wäre eine Software, die auf den Mediathek-Ordner, in
dem die ganze Musik, Metadaten bzw. Mediathek-Index-File usw
enthalen sind, zugreift.

Wenn die mal genormt sind , dann könnte das gehen . So ist klar , das meiste muss man neu machen, weils das andere Programm gar nicht verstehen will, was da schon steht. Nur was in den MusikDateien selber an Infos ist , der Rest ist jedem Hersteller selber überlassen.

(…) weils das andere
Programm gar nicht verstehen will, was da schon steht. Nur was
in den MusikDateien selber an Infos ist , der Rest ist jedem
Hersteller selber überlassen.

Es müssen ja gar nicht unterschiedliche Programme sein, die ich benutzen will. Im Gegenteil, ich suche ein Programm, dass Mac- und Windows-kompatibel ist und die sind ja eigentlich in Massen auf dem Markt.
Meine Anforderung ist nur, dass das Programm ALLE Änderungen der Mediathek im Mediathekordner und nicht in z.B. bei MAC in „Application Support“ bzw. bei Windows in „Anwendungsdaten“ speichert.
Ganz simpel: Kauf einer neuen CD -> Aufnahme über Windows in die Mediathek; Tagging etc. -> Festplatte mit Mediathek ab -> Festplatte an MAC -> Software auf -> Mediathek mit aktuellen Daten offen

Kommt das keinem bekannt vor?

Hallo, es ist doch in iTunes unter Einstellungen möglich „iTunes Media“ auf eine externe Festplatte zu verschieben, dann unter Windows darauf zugreifen mir Freigaben, einzige Einschränkung, die Verwaltung selber sollte am Mac passieren…
Gruß Franz