Mediation - freiberuflich oder gewerblich?

hallo, nachfolgend eine frage an die steuerfüchse:

person p übt die tätigkeit einer mediatorin und coachin/trainerin aus. sie arbeitet allein und ist keinem anderen weisungsgebunden oder sonstwie verpflichet.
wie wäre diese tätigkeit eurer meinung nach einzuordnen - freiberuflich oder als gewerbe?

nehmen wir weiterhin an, person p kann von dieser tätigkeit allein nicht leben und arbeitet daher teilzeit in einem angestelltenverhältnis (überwiegende tätigkeit; mediation wäre nur nebenberuflich). würde sich dann an der einschätzung etwas ändern?

danke für erhellende beiträge!

saludos, borito

wie wäre diese tätigkeit eurer meinung nach einzuordnen -
freiberuflich oder als gewerbe?

Unsere Meinung ist da unerheblich. Die freien Berufe sind definiert, nach einem älteren Posting im Einkommenssteuergesetz.

nur nebenberuflich). würde sich dann an der einschätzung etwas ändern?

Nein, nur dass ein nebenberuflich ausgeübtes Gewerbe vom Gewinn her evt. im Freibetrag der Gewerbesteuer bleibt.

wie wäre diese tätigkeit eurer meinung nach einzuordnen -
freiberuflich oder als gewerbe?

Unsere Meinung ist da unerheblich. Die freien Berufe sind
definiert, nach einem älteren Posting im
Einkommenssteuergesetz.

problem (für mich): mediatoren/coacher sind da nicht aufgeführt, auch nicht „in etwa“. am nächsten kommt das noch rechtsanwälten (mediation) und/oder psychologen (coaching). aber ist das auch paßgenau? hab dazu leider bisher nichts gefunden…

saludos, borito

person p übt die tätigkeit einer mediatorin und
coachin/trainerin aus.

m.e. wäre hier die vorbildung relevant. ein coach, der diplom. psychologe z.b. ist, sollte keine probleme haben, das als selbst. tätigkeit eingeordnet zu bekommen…

falls man nur mal selbst so nen nlp-kurs gemacht hat und jetzt selbst anderen knoten ins hirn babbeln will, dann ist das eher gewerblich…

gruß inder

problem (für mich): mediatoren/coacher sind da nicht aufgeführt,

Dann ist es auch kein freier Beruf.

ok, danke!

grüße, borito