Stimmt es, dass alle Mediendesigner/Webdesigner oder Firmen, die eine Ausbildung in diesem Bereich anbieten mit Apple Computern arbeiten?! Wenn ja warum genau?! es gibt doch genug Modelle von Microsoft, die der Erwartung von Apple entgegekommen oder sogar noch besser sind?!
Da ich Ende August eine Ausbildung als Mediendesigner beziehe, habe ich vor mir ein neues Notebook zu kaufen.
Ich habe aber mein Leben lang nur mit Windows gearbeitet und kenne mich mit Apple überhaupt nicht aus (die Aneignung wäre jetzt aber nicht das Problem).
Würde es sich lohnen ein Modell von Apple zu kaufen und ganz umzusteigen oder könnte ich bei meinem Favoriten bleiben. (ehrlich gesagt kann ich Apple an sich auch nicht wirklich leiden…gerade Windows 7 ist nun mal einfach toll…)
Hallo
Es ist richtig, dass im grafischen Bereich mit Apple Mac gearbeitet wird. Da Apple sein jeher Programme zur Film- und Grafikbearbeitung anbietet und Windows damals in diesem Bereich noch in den Kinderschuhen steckte, ist dies inzwischen mehr Tradition als nützlich geworden.
Zu beachten ist, dass Mac Systeme eine andere, kurz gesagt bessere Architektur haben um gerade umfangreiche grafische Applikationen zu unterstützen. Während ein PC nur ein Bus-System unterstützt, wird auf einem Mac mit einem Dual Bus System gearbeitet (vergl. Autobahn mit 2 statt einer Spur).
Auch liegt beim Mac Betriebssystem das seit jahrzehnten bewährte UNIX zu Grunde. Das ist ein Betriebssystem, welches echtes Multitasking wirklich unterstützt (vergl. mehrere Prozesse gleichzeitig abarbeiten). MS Windows versucht dies seit längerem zu optimieren, scheitert allerdings an der Architektur der PC’s. Ein PC muss deshalb viel höher getaktet sein, um nahe an die Leistung eines MAC zu kommen.
Die Schulen stellen in der Regel die notwendige Software für MAC zur Verfügung. Bitte erkundige Dich dann bei der Schule, welche Systeme empfohlen werden.
Auch ich arbeite mit PC’s und Windows 7, aber auch mit Unix und Linux. Bin also kein MAC-Freak, weshalb meine Empfehlung zu MAC wirklich neutral ist.
Freundliche Grüsse
RLFSoft GmbH
René Freiermuth
Hi candiesbe2half,
vorweg muss ich Dir mitteilen, das auch ich eine enorme Abneigung gegenüber Macs und ganz besonders Ihren elitären Benutzern hatte. Meine Abneigung ging sogar soweit, das ich Macs im Firmennetzwerk gesperrt habe. (Ich habe verschiedene Firmennetzwerke als Netzwerkadministrator verwaltet, auch in der Medienbranche) Als ich vor knapp einem Jahr ein neues Notebook haben wollte und bereit war ordentlich Geld zu investieren musste ich feststellen, das zu dem Zeitpunkt meins Kaufs das Beste Preis Leistungsverhältnis und die Beste Komponentenabstimmung bei den Mac Unibody Modellen vorlag. 3 Monate lang habe ich den Markt beobachtet und bin auch bei verschiedenen Fachhändlern zur Inspektion Vorort gewesen. Nach den 3 Monaten war für mich klar ein Unibody in kleiner Ausstattung ist genau das richtige Gerät für meine Zwecke. Ich habe dann mein Macbook zwei Wochen lang mit Vista betrieben. (Bootcamp Partition) und war sehr glücklich, da die Performance besser war/ist, als auf aktuellen Notebooks von Freunden und Kollegen. (Microsoft hat selbst eingestanden, Vista läuft am Besten auf einem Intel Mac) Nach 2 Wochen wollte ich dann aber wenigstens mal das Mac OSX gesehen haben. Die erste Sunde konnte ich meine Zweifel und Abneigung noch aufrechterhalten, danach viel es mir schon schwer. Das ganze Betriebssystem läuft flüssiger, geschmeidiger und bringt Vertrauen. Nach ca. 2 Monaten habe ich die Dualinstallation gekillt und mir Parallels Desktop zugelegt (Virtualisierungslösung wie VMWare), seitdem bin ich komplett auf Mac OSX umgestiegen und verwende lediglich noch Microsoft Access 2003 in einer virtuellen Maschine mit voller Intgegration in den Mac. Dieses Produkt ist leider eines der wenigen das nicht für den Mac umgesetzt wurde. Alternativen gibt es für mich am Mac an der Stelle leider nicht, mittlerweile überlege ich jedoch, ob ich auch hier komplett umsteige, da bei Apple die Developer Umgebung kostenlos ist! Am Anfang habe ich zwar lange suchen müssen, um Alternativen zu meinen Windows Programmen zu finden, muss jedoch feststellen, das bis auf Access alles problemlos ersetzt werden konnte. Und ich mit meinen Alternativen sogar viel zufriedener bin. Hier ein paar gute Beispiele:
- Roxio Toast Titanium ist das Brennprogramm für den Mac, so wie Nero für Windows. Aber, die Oberfläche ist einfach und nicht so überfrachtet, es ist schnell und zuverlässig und kein Ressourcenfresser wie Nero.
- Mac the ripper, ein kostenloses DVD Rip Programm einfach und sehr gut.
- viel mehr Programme installier ich eigentlich nicht, da beim Mac OSX schon eine dicke Palette an Produkten mitgeliefert wird. Lediglich das Office für mac installier ich aus historischen Gründen. Ich fühle mich im Microsoft Office nunmal am wohlsten.
Du findest Windows 7 schön? Snow Leopard wird Dich begeistern! Und für Leute aus dem Medienbereich ist und bleibt Apple die Wahl Nummer 1. Hierbei solltest Du auf die speziellen Education Programme achten, dann gibt es vielleicht noch einen iPod Touch umsonst oder eine schöne Adobe Suite, die ansonsten einfach Schweineteuer ist.
Falls Du noch unentschlossen bist, hier die Fakten, warum ein Mac einem normalen PC/NB-System überlegen ist:
- Apple steckt nicht umsonst soviel Geld ins Design, ein gutes Design entschlackt die Oberfläche und macht den Umgang intuitiver.
- ein weiteres gutes Beispiel, das Du bestimmt in der Praxis bei deinen Freunden und Bekannten nachvollziehen kannst, ist der KnowHow Vorsprung von Apple in Fragen Multitouch. Mit dem iphone hat Apple eine sehr ausgereifte Technologie ausgegeben. Auf keinem Multitouch Gerät ist die Benutzung so gut, wie bei Apple. Probier mal die Entriegelungsfunktion von Samsung, LG und Apple dann weist Du was ich meine
- die Hardware wird komplett aufeinander abgestimmt, es liegen somit keine Ressourcen brach. Hardware wird nicht künstlich gedrosselt um mit anderer Hardware kompatibel zu sein.
- es gibt kein BIOS, diese Fehlentwicklung ist bereits seit über 15 Jahren bekannt und wird nicht aktiv im PC Bereich angegangen. Am Mac ist ein solches System gar nicht erst vorhanden, da die Hardware nicht erkannt werden muss, sondern direkt angesprochen wird.
- das Mac OSX Betriebssystem läuft stabil und ich meine wirklich stabil. Das System ist nicht Viren gefährdet, da Unix basierend. (der große Linux Vorteil, von dem alle reden
)
- es gibt keine Registry und somit keine defekten Profile oder Konfigurationen
- das System wird nicht anfällig oder instabil, wenn man eine Software installiert! Es gibt halt keine Registry, sondern nur Dateikonfigurationen
- das System wird nicht langsamer, da eine defragmentierte Festplatte keine nennenswerten Einbussen erzeugt. Das liegt am Dateisystem und dem damit verbundenen Zugriff auf Dateien, der erfolgt nämlich direkt und nicht über eine Umsetzung, was übrigens mit einen enormen Unteschied in der gesamten Performance zu Buche schlägt.
- Das System kann mit GUI und per Shell bearbeitet oder angepasst werden und zwar alles.
- Die Ressourcen werden am Mac anders verwaltet und angesprochen. Ich kann an meinem Mac gleichzeitig Fernsehen per DVB-T aufnehmen. Torrents downloaden, im Internet surfen und einen Egoshooter zocken, ohne das es zu deutlichen Einbussen kommt.
- Mac OSX ist das fortschrittlichste Betriebssystem der Welt. Kein anderes BS verfügt über Technologien wie Grand Central oder Open CL. Diese Technologien ermöglichen die Nutzung allers CPUs/GPUs und jeglicher RAM Varianten, wenn die Ressourcen nicht benötigt, jedoch genutzt werden können. Eine Technologie von der die meisten User gar nicht wissen, dass Sie existiert. Gerade bei Grafikprogrammen macht sich diese Technik bemerkbar. Das System kann alle Speicher und Rechenoperationen verteilen und das ohne, das die Anwendung hierfür ausgelegt sein muss.
In diesem Sinne viel Spaß bei der Entscheidung und wenn die Wahl auf den Mac fällt „herzlichen Glückwunsch, der Kandidat hat 100 Punkte“
cu Tjin
Hi - tut mir leid, hat was länger gedauert :o)
Stimmt – MACs sind sehr häufig in der Medienwelt vertreten.
Liegt glaube ich daran, dass Apple sehr viel für diese Zielgruppe tut.
Ich hab beides (win und mac) arbeite aber mit Windows.
Die Entscheidung fiel, weil ich die Adobe Produkte für Win einfach schon hatte.
Wenn Du als Insel arbeitest ist das eigentlich wurscht welches System Du benutzt (also ab Windows 7 :o).
In der Gruppe (Werbeagentur) würde ich mich schon anpassen – da liegen die Tücken des Dateiaustauschs im Detail.