Mediencenter vs. Qualität

Guten Tag, ich würde mir gerne in Zukunft ein Mediencenter zulegen (z.B. Fantec MM FHDL) um damit Filme, Musik und Fotos am TV anzuschauen. Ziel ist es die verschiedenen Medien (DVDs, CDs, usw…) nicht immer einzeln in einen Player einzulegen, sondern alles direkt und bequem von der Festplatte eines Mediencenters abzuspielen. Möchte mir also eine Medienbibliothek zulegen. Ich habe jedoch bedenken, das der Qualitätsverlust der Daten, insbesondere von DVDs beim Rippen zu groß ist. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einige nützliche Infos geben? Ich sehe auch Schwierigkeiten ein geeigntes Programm zu finden.
Ich möchte wie gesagt die kopierten Dateien nicht auf Rohling brennen, sondern direkt über Festplatte ansehen.

Ich freue mich auf Antworten…

Gruß Michael

Moien

Ziel ist es die verschiedenen Medien (DVDs,

Digitale Images von DVD ziehen ist nicht ganz legal, d.h. man darf es nur wenn man keinen Kopierschutz wie CSS bricht.

Ich habe jedoch bedenken, das der
Qualitätsverlust der Daten, insbesondere von DVDs beim Rippen
zu groß ist.

Sagen wir es so: man könnte, falls das Rechtssystem es tatsächlich ernst meinen würde mit der Privatkopie, die DVDs 1:1 kopieren. D.h. die Daten wären 100% identisch. In dem Fall hängt die Qualität alleine vom Player ab. Und DVDs können eigentlich alle recht gut.

Beim Platz sparen über rekompression kann Qualität verloren gehen. Mit den entsprechenden Codecs (h264, so etwa 1GB pro Film) hält sich der Verlust aber in sehr engen Grenzen. Auf einem normalen 30" Fernseher bei normaler Betrachungsdistanz sieht man keinen Unterschied.

Ich sehe auch Schwierigkeiten ein geeigntes Programm zu finden.

In Deutschland darfst du nix anfassen was kommerzielle DVDs kopieren kann. Selbst drüber schreiben kann Ärger bringen: http://www.heise.de/heisevsmi/

cu