Hallo,
man kann eigentlich problemlos an verschiedenen Uni’s Mediendesign studieren. Es kommt auf den Wohnort an und wie weit man fahren möchte oder umziehen.
Vor einem Studium würde ich aber in jedem Fall eine Lehre als Mediengestalter für digitale und Printmedien abschließen. Die Kenntnisse und Anforderungen, auf die ein Studium aufbaut werden hierbei zur Genüge vermittelt und nebenbei gibts auch noch Ausbildungsvergütung. Der Lehrling kann in kreativen Ergüssen seine gestalterischen Fähigkeiten sich und seinem Ausbilder nahe bringen. - Nach der Lehre stehen dem „Gehilfen“ fast alle Türen offen, besonders wenn Abi vorhanden ist.
Technikerausbildungen für verschiedene Fachrichtungen können angehängt werden, z.B. Kommunikationstechnik, Beratung, Mediendesign, Verpackungsentwicklung … ,
berufsbegleitend oder in Vollzeit. Die Industrie- und Handelskammern helfen da weiter.
Es ist also nicht mal ein „Nur-Uni-Studium“ über lange Zeit zu absolvieren, bei dem es in hohem Maße nur um Theorie geht.
Ein guter Nebeneffekt bei einer Lehre ist auch noch, dass man während der Lehrzeit Einblicke in die Entstehung von Design-Projekten erhält und mitwirken kann, bei denen am Ende ein greifbares Ergebnis stehen muss.
Desweiteren kann man sich nach dem ersten Lehrjahr noch entscheiden, ob man vielleicht in den Bereich Digitaldruck oder Webdesign … geht.
Viele Möglichkeiten auf die man erst kommt, wenn man fundierte Grundkenntnisse erworben hat und weiß, was einem liegt.
Freundliche Grüße
Josef Mattausch