Medieninformatik / Digitale Medien

Hallo,

wo ist der Unterschied zwischen Medieninformatik und Digitale Medien?
Ich habe für beides eine Zusage erhalten, kann mich aber nicht entscheiden.

Wo liegen genau die Unterschiede in der späteren Tätigkeit?
Was wird in Zukunft mehr benötigt?
Kann ich trotz Medieninformatikstudium in die Spiele-Branche wechseln?

Ich kann mir vorstellen (auch wenn sich daran noch viel ändern kann), meine pädagogischen Kenntnisse in die spätere Tätigkeit einzubringen und in die Richtung Lernsoftware / Spiele für Kinder zu gehen. Vielleicht ist das aber nur so eine realitätsfremde Vorstellung von mir.

Würde mich über Antworten freuen.

*verwirrt*
Tato

Hi ho Tato,

über die genauen Inhalte der genannten Studiengänge und die daraus resultierenden Unterschiede informierst Du Dich am Besten genau da, wo Du Dich beworben hast. Je nach Uni und Professor differieren die Inhalte des Studienganges doch recht erheblich. Dafür gibt es an den Unis immer eine genaue Beschreibung des Studienganges.

Die Spielebranche (ich nehme an Du meinst Computerspiele) nimmt jeden, den sie für geeignet und motiviert hält. Du musst kein Studium vorweisen, um von einer Spieleschmiede aufgenommen zu werden. Was die eher sehen wollen ist, was Du bis dahin so im Computerspielebereich gemacht hast. Also wenn Du dort zum Beispiel programmieren willst, dann wollen sie mit Sicherheit Code von Dir sehen. Wenn Du in den Designbereich willst, dann könnte es hilfreich sein, wenn Du in der Modszene bekannt bist, usw.
Auf jeden Fall aber solltest Du unheimlich motiviert sein. Die Bezahlung ist nicht sonderlich gut und es werden massig Überstunden geschoben.

Pädagogisch gut gestrickte Software (ob für Kinder oder Erwachsene) ist bestimmt kein realitätsferne Vostellung. In dem Bereich gibt es sehr viel zu tun.

Ich wünsch Dir viel Spass und einen starken Willen, den wirst Du brauchen :wink:

Grüsse,

Herb

Hallo Tato!

Ich kann mir vorstellen (auch wenn sich daran noch viel ändern
kann), meine pädagogischen Kenntnisse in die spätere Tätigkeit
einzubringen und in die Richtung Lernsoftware / Spiele für
Kinder zu gehen. Vielleicht ist das aber nur so eine
realitätsfremde Vorstellung von mir.

Bei meinem Studiengang „Informationsmanagement“ gibt es Medieninformatik als Schwerpunkt. Die Spieleindustrie wird dabei als möglicher späterer Arbeitgeber benannt.

MfG
Car

hallo tato,
ich nehme an du willst an der uni bremen oder hochschule bremen studieren!?
also medieninformatik gehört zum kooperativen hochschuluebergreifenden studiengang digitale medien!dabei belegst du, glaube ich(sie aendern staendig die studienordnung)70% an der uni bzw hs und die restlichen 30% mediengestalterischer kurse an der hochschule fuer künste(hfk) in bremen.
ausserdem belegen die mediengestalter der hfk 30% der kurse an der uni bzw hs
ziel des noch ziemlich jungen studienganges soll es sein, dass medieninformatiker verstehen was designer von ihnen wollen, und dass designer, einen ueberblick bekommen was sie ueberhaupt vom informatiker verlangen koennen!!
ich kenne bei uns auch welche die spiele entwickeln moechten und ich denke wenn man die richtigen kurse belegt, ist man dem ziel nicht allzufern!
es handelt sich bei diesem studiegang um einen bachelor
falls du reine informatik studieren willst, ist es in bremen, moeglich den schwerpunkt medieninformatik zu waehlen!
bei diesem studiengang handelt es sich um einen diplom studiengang!
gruss nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]