Hallo,
Bei mir Zuhaus herrscht das totale Datenchaos…
Um zukünftig Kosten einsparen zu können soll mein PC
abgeschafft werden und ein Mediaserver beschafft werden.
im Betreff sprichst du von „Medi en server“ und hier nun von einem „Medi a server“.
Am Besten erklärst du etwas genauer was das Teil können soll.
Soll es lediglich eine Unmenge von Daten und Dateien bereitstellen - dann bist du mit einem NAS (ev. ein Eigenbau mit FreeNAS) gut beraten.
Wenn du dagegen auch Videostreams ins Intr a net (eigenes LAN) einspeisen willst, dann wirst du um ein vollwertiges Server-Betriebssystem nicht herumkommen.
Zur Auswahl stände dann neben Windows auch Linux und MacOSX mit jeweils deutlich unterschiedlichen Hardwareanforderungen und Kosten.
Bei den kostenlosen Linux-Distributionen gibt es speziell für den Multi-Media-Bereich angepasste Varianten wie z.B. Linux-Mint. Aber da habe ich nicht den Überblick um dir etwas zu empfehlen. Frag deshalb besser im Linux-Brett (weiter unten) noch mal genauer nach.
Ist-Zustand:
- Heim-PC auf veralteter Hardware(Win7 System)
- 1,5 TB intern(Media)
- 2x 2TB extern(Media)
- Freigabe der Medien im Netzwerk über Ordnerfreigaben
Fazit:
- keine Übersicht, da die Medien auf mehreren Volumen verteilt wurden wegen :Volumenbegrenzungen
Um die physikalischen Festplattengrenzen wirst du in keinem Fall herumkommem. Es sei denn du richtest ein Raid (mind. Level 5) ein. Man kann zwar ein Software-Raid auch mit Windows/Linux Bordmitteln erzeugen (Raid5 aber erst mit WIN-Server), aber ich persönlich würde einem Hardware-Raid den Vorzug geben. Von 3ware gibt es z.B. erschwingliche Controller, die dann auch sogenannte Spare-Platten ins Raid einbinden können um bei einem Plattencrash einen automatischen Rebuild einleiten zu können. Die Platten sollten außerdem in Wechselrahmen verbaut werden um einen Plattenwechsel um laufenden Betrieb zu ermöglichen (hotswopable).
Das allein, zusammen mit den notwendigen Platten, sprengt aber schon dein unten angebenes Budget.
Wäre es denn eine Option wenn du die Ordner der vorhandenen Platten unter Win7 zu „Bibliotheken“ zusammenfassen würdest? Damit werden Links erzeugt und von aussen erscheinen die Ordner wie ein Bereich.
Soll-Zustand:
- kostengünstiger Server (Hardware max 400EUR)
Für einen linuxbasierten Server (ausser Platten und Raidcontroller) kein Problem - sonstige BS’s kosten deutlich mehr.
Das ist relativ. Server sollten eigentlich permanent online sein und damit verbrauchen sie natürlich auch Energie. Mit leistungsärmerer Hardware, wie sie Linux erfordert, kannst du etwas sparen.
kein Problem bei Servern
- ein Volumen das aus einem Storage Pool optional erweiterbar
ist
unter Linux heißt das Stichwort hierzu LVM
Grüsse max