Hallo,
mit Selbstbewußtein meinst Du vermutlich die Fähigkeit, aufkommenden Impulsen und Wünschen folgen zu können, ohne daß diese durch Zweifel und Ängste gebremst werden - z. B. jemand ansprechen zu können, ohne daß soziale Ängste und Befürchtungen dem entgegenwirken.
Diesen Antrieben und Hemmungen entsprechen im Gehirn erregende und hemmende Nervenverbindungen. Die Handlungen nehmen z. B. ihren Ausgang im Frontalhirn. Hemmende Einflüsse kommen aus tieferliegenden Anteilen, die zum sog. limbischen System gehören, und wo frühere Erlebnisse mit ihren zugehörigen Gefühlen gespeichert sind. Bei jedem Menschen ist dieses Kräftespiel zwischen erregenden und hemmenden Nervenverbindungen ein wenig anders und findet u. a. in seinem Verhalten Ausdruck. Somit läuft Deine Frage auf die Beeinflußbarkeit dieses Kräfteverhältnisses hinaus.
Mit chemischen Substanzen sieht es tatsächlich nicht gut aus, denn die bisher bekannten wirken viel zu ungenau, und können zu unerwünschten und bleibenden Veränderungen im Hirnstoffwechsel führen, dies wurde bereits erwähnt. Das Koffein in schwarzem Tee und im Kaffee ist vielleicht noch die am wenigsten schädliche Substanz, wenn es nicht mehr als ein paar Tassen pro Tag sind. Koffein wirkt unspezifisch erregend.
Omega-3-Fettsäuren (Fisch, Leinöl) haben möglicherweise eine positive Wirkung auf die Hirnfunktion im Allgemeinen, Du kannst z. B. täglich einen Löffel Leinöl zu Essen dazugeben (z. B. in den Salat).
Antidepressiva haben meist eine antriebssteigernde Wirkung, zusätzlich zur Stimmungsaufhellung. Manche werden auch bei Angststörungen eingesetzt. Hier wäre ein Besuch beim FA für Psychiatrie angesagt, der Dir sagt, ob das in Deinem Fall sinnvoll sein kann.
Ausdauersportarten wie Laufen oder Schwimmen bewirken, daß der Körper selbst solche Substanzen (die Endorphine) erzeugt. Auch Yoga kann die Angst vermindern und das Selbstvertrauen steigern.
Der Königsweg aber zur Hebung des Selbstvertrauens ist es, neue Erfahrungen zu machen, möglichst solche, die positiv ausgehen und das Gefühl erzeugen: das habe ich geschafft! - denn dies verändert das Gefüge von erregenden und hemmenden Einflüssen im Hirn dauerhaft. Alles weiter oben Genannte verblaßt dagegen zur bloßen Hilfsmaßnahme.
Grüße,
I.