Medikamente Mensch -> Kanarie?

Hallo Experten,

unser Kanarienvogel hat enzündete Füße (warum hockt der Dummbatz sich auch ständig in die eigene Sch***, auch wenn der Käfig täglich gesäubert wird?!). Knallrot!

Jetzt war ich schon in drei verschiedenen Zoogeschäften, die keine Wundsalbe für Ziervögel dahatten.

Meine Frage: kann man dem Kleinen unter Umständen mit einer Wundsalbe für Menschen Linderung verschaffen? Ich könnte von Bepanthen die Wund- und Heilsalbe und die Nasen- und Augensalbe anbieten und die Cortisonsalbe Baycuten (als Oberhammer).

Was meint ihr? Für die Pflege der Vogel-Beine hat mir der Tierarzt damals ja auch normale Nivea-Milch empfohlen…

Zweite Frage: Wenn ich versuche, ihn in Kamillentee zu baden, läuft er Amok (ist nicht handzahm!). Kann man ihm verdünnten Kamillentee in sein Vogelbad geben, aus dem er auch trinkt?

Mit besorgtem Gruß
Stefan

  1. Du solltest den Sand auswechseln, denn dieser ist oft Ursache für kaputte Füße! Ich habe mit dem üblichen, feinen Sand die gleichen Erfahrungen gemacht. Dann sorge dafür, daß der Käfig öfters gereinigt wird. Verwende anstatt Sand in der nächsten Zeit übriggebliebene B…Zeitungen, die ohnehin sich dafür besser eignen…

  2. Unsere Vögel (hauptsächlich Zebras) wurden damals zuerst in Kamillentee (nicht zu warm und kalt, also handwarm) mit den Füßen getunkt. Den Tee werden die Vögel - wahrscheinlich - niemals trinken! Zudem würde er da nicht helfen. Dann wurden die Füße mit einer Cortisonsalbe eingeschmiert. Du brauchst da keine so großen Bedenken haben, denn die Aufnahme über die Haut ist hier nicht mit dem Menschen vergleichbar. Wenn Du es nicht gut kannst, einen Vogel richtig zu halten, dann lasse es Dir vom Tierarzt zeigen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Halllo Klaus,

  1. Du solltest den Sand auswechseln, denn dieser ist oft
    Ursache für kaputte Füße! Ich habe mit dem üblichen, feinen
    Sand die gleichen Erfahrungen gemacht. Dann sorge dafür, daß
    der Käfig öfters gereinigt wird. Verwende anstatt Sand in der
    nächsten Zeit übriggebliebene B…Zeitungen, die ohnehin sich
    dafür besser eignen…

Also gar kein Sand? Bisher habe ich immer Papier auf den Boden und etwas Vogelsand in die Mitte.

  1. Unsere Vögel (hauptsächlich Zebras) wurden damals zuerst in
    Kamillentee (nicht zu warm und kalt, also handwarm) mit den
    Füßen getunkt. Den Tee werden die Vögel - wahrscheinlich -
    niemals trinken! Zudem würde er da nicht helfen.

Ich habe inzwischen mal seine Wanne mit etwas Kamille angereichert - worauf er leicht angewidert von einem Bad Abstand genommen hat! Ich denke, ich werde mal Deinen Tipp mit dem Tunken probieren. Seine Reaktion kann ich mir allerdings vorstellen!

Dann wurden
die Füße mit einer Cortisonsalbe eingeschmiert. Du brauchst da
keine so großen Bedenken haben, denn die Aufnahme über die
Haut ist hier nicht mit dem Menschen vergleichbar. Wenn Du es
nicht gut kannst, einen Vogel richtig zu halten, dann lasse es
Dir vom Tierarzt zeigen.

Das Halten habe ich mir schon zeigen lassen für das Krallenschneiden. Der Piepmatz hält allerdings noch nicht mal beim Doc still! Man glaubt garnicht, wie heftig ein Kanarie in haltende Finger picken kann…

Also, du meinst, ich kann mal die Cortisonsalbe probieren? Dann werde ich das morgen mal tun (heute abend sitzt eh’ nur noch ein gelber Tennisball auf der Stange; man hat keine Sprechstunde mehr).

Danke für Deine Hilfe
Stefan

nur noch eine kurze Anmerkung zu den Piepmätzen: Wie ein Kanarie zwicken kann, weiß ich. Das Zupacken eine wesentlich kleineren Schwarzkopfnonne kann bislang nur meine Frau beurteilen! Vorsichtig geschätzt - drei- bis fünfmal heftiger - zumindestens nach ihrem Jauler zu beurteilen…

Bei unseren Zebras war es so, daß der feine Sand an den Füßen Entzündungen hervorriefen und diese dann verkrusteten. Die Beseitigung dieser Verletzungen ist sehr langwierig!